Welche Kochsalzlösung nimmt man zum Inhalieren?

10 Sicht
Eine hypertone Kochsalzlösung eignet sich zur Inhalation, wenn die Lunge stark verschleimt ist, beispielsweise bei akuten Infekten oder chronischen Atemwegserkrankungen wie Bronchiektasie, COPD, Mukoviszidose oder primären Zilienfehlfunktionen. Sie unterstützt die Ablösung und Ausspülung des Schleims.
Kommentar 0 mag

Hypertone Kochsalzlösung für die Inhalation: Anwendung und Wirkung

Bei Erkrankungen der Atemwege, die mit starker Schleimproduktion einhergehen, kann die Inhalation einer hypertonen Kochsalzlösung Linderung verschaffen. Im Folgenden werden die Vorteile und die korrekte Anwendung dieser Lösung erläutert.

Was ist eine hypertone Kochsalzlösung?

Eine hypertone Kochsalzlösung ist eine Salzlösung, die eine höhere Salzkonzentration als wässrige Körperflüssigkeiten aufweist. Sie enthält typischerweise 3 bis 10 % Natriumchlorid (Kochsalz).

Wirkungsweise bei der Inhalation

Wenn eine hypertone Kochsalzlösung inhaliert wird, gelangt sie in die Atemwege. Die hohe Salzkonzentration entzieht den Schleimhautzellen Wasser. Dadurch wird der Schleim verdünnt und seine Viskosität verringert. Dies erleichtert die Ablösung und das Ausspülen des Schleims aus den Atemwegen.

Anwendungsgebiete

Die Inhalation einer hypertonen Kochsalzlösung ist besonders wirksam bei Erkrankungen, die mit starkem Schleim verbunden sind, wie z. B.:

  • Akute Infektionen der Atemwege (z. B. Erkältung, Grippe)
  • Chronische Atemwegserkrankungen (z. B. COPD, Mukoviszidose)
  • Bronchiektasie (Erweiterung der Bronchien)
  • Primäre Zilienfehlfunktionen (Störung der Zilien in den Atemwegen)

Anwendung

Die Inhalation einer hypertonen Kochsalzlösung kann mit einem Vernebler durchgeführt werden. Dies ist ein Gerät, das die Lösung in einen feinen Nebel umwandelt, der leicht eingeatmet werden kann.

Schritte zur Inhalation:

  1. Befüllen Sie den Verneblerbehälter mit der hypertonen Kochsalzlösung.
  2. Sch schließen Sie den Vernebler an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ein.
  3. Halten Sie die Maske oder das Mundstück über Nase und Mund und atmen Sie langsam und tief ein.
  4. Setzen Sie die Inhalation für 10-15 Minuten fort oder gemäß den Anweisungen des Arztes.

Vorsichtsmaßnahmen

Die Inhalation einer hypertonen Kochsalzlösung ist im Allgemeinen sicher, jedoch können bei manchen Personen Nebenwirkungen auftreten, wie z. B.:

  • Reizung der Schleimhäute
  • Hustenanfälle
  • Übelkeit

Wenn solche Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie die Inhalation sofort abbrechen und Ihren Arzt konsultieren.

Fazit

Die Inhalation einer hypertonen Kochsalzlösung kann eine wirksame Methode zur Linderung von Schleimproblemen bei Atemwegserkrankungen sein. Durch die Verdünnung und Ablösung des Schleims hilft sie, die Atemwege zu öffnen und die Atmung zu erleichtern. Bei richtiger Anwendung ist die Inhalation im Allgemeinen sicher und gut verträglich.