Welche Krankheiten kann man bei einem großen Blutbild erkennen?

14 Sicht
Ein großes Blutbild deckt ein breites Spektrum ab: Von Anämie und Infektionen bis hin zu komplexeren Erkrankungen wie Leukämie und Gerinnungsstörungen. Es liefert jedoch nur einen Ausschnitt des Gesamtbildes; zusätzliche Blutuntersuchungen sind oft unerlässlich für eine umfassende Diagnose.
Kommentar 0 mag

Welche Krankheiten können bei einem großen Blutbild erkannt werden?

Ein großes Blutbild (GBB) ist ein umfassender Bluttest, der eine Vielzahl von Zellen und Bestandteilen im Blut untersucht. Er kann Hinweise auf eine Reihe von Erkrankungen geben, darunter:

Anämien

  • Eisenmangelanämie: Verringerte Anzahl roter Blutkörperchen und Hämoglobin aufgrund eines Eisenmangels
  • Vitamin-B12-Mangelanämie: Verringerte Anzahl roter Blutkörperchen und Hämoglobin aufgrund eines Vitamin-B12-Mangels
  • Folsäuremangelanämie: Verringerte Anzahl roter Blutkörperchen und Hämoglobin aufgrund eines Folsäuremangels

Infektionen

  • Bakterielle Infektionen: Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, insbesondere Neutrophile
  • Virale Infektionen: Erhöhte Lymphozytenzahl
  • Parasitäre Infektionen: Erhöhte Eosinophilenzahl

Entzündungen

  • Akute Entzündung: Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, insbesondere Neutrophile
  • Chronische Entzündung: Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, insbesondere Lymphozyten und Monozyten

Bluterkrankungen

  • Leukämie: Vermehrte Produktion abnormaler weißer Blutkörperchen
  • Lymphom: Vermehrung abnormaler Lymphozyten
  • Multiple Myelome: Vermehrung abnormaler Plasmazellen

Gerinnungsstörungen

  • Thrombozytopenie: Erniedrigte Anzahl von Blutplättchen
  • Thrombozytose: Erhöhte Anzahl von Blutplättchen
  • Von-Willebrand-Krankheit: Gerinnungsstörung aufgrund eines Mangels an Von-Willebrand-Faktor
  • Hämophilie: Gerinnungsstörung aufgrund eines Mangels an Gerinnungsfaktor VIII oder IX

Sonstige Erkrankungen

  • Schilddrüsenerkrankungen: Veränderungen der roten Blutkörperchenzahl und des Hämoglobins
  • Lebererkrankungen: Erhöhter Bilirubinspiegel
  • Nierenerkrankungen: Erhöhter Kreatinin- und Harnsäurespiegel

Es ist wichtig zu beachten, dass ein großes Blutbild nur einen Teil des Gesamtbildes liefert. Zusätzliche Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren und andere Tests können erforderlich sein, um eine umfassende Diagnose zu stellen.