Welche Krankheiten verursachen Übelkeit und Appetitlosigkeit?
Sodbrennen, Magenschleimhautentzündungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Lebererkrankungen, Gallensteine und Blinddarmentzündungen können zu Appetitlosigkeit führen. Aber auch psychische Belastungen, wie Depressionen, können den Appetit stark mindern und Übelkeit hervorrufen.
Übelkeit und Appetitlosigkeit: Wenn der Körper streikt
Übelkeit und Appetitlosigkeit sind häufige Beschwerden, die vielfältige Ursachen haben können. Sie reichen von harmlosen Magenverstimmungen bis hin zu ernsteren Erkrankungen. Während eine kurzzeitige Appetitlosigkeit oft kein Grund zur Sorge ist, kann anhaltender Appetitverlust in Kombination mit Übelkeit auf ein zugrundeliegendes Problem hindeuten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über mögliche Ursachen, betont aber, dass eine Selbstdiagnose gefährlich sein kann und bei anhaltenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden muss.
Mögliche körperliche Ursachen:
- Infektionen: Von einer einfachen Erkältung bis hin zu Magen-Darm-Infekten können viele Infektionen Übelkeit und Appetitlosigkeit auslösen. Der Körper konzentriert seine Energie auf die Bekämpfung der Krankheitserreger, was zu diesen Symptomen führt.
- Erkrankungen des Verdauungstraktes: Sodbrennen, Magenschleimhautentzündungen (Gastritis), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Reizdarmsyndrom, Lebererkrankungen, Gallenblasenentzündungen, Gallensteine und eine Blinddarmentzündung können Übelkeit und Appetitverlust verursachen.
- Hormonelle Störungen: Schilddrüsenüberfunktion oder -unterfunktion, sowie Schwangerschaftshormone können den Appetit beeinflussen und Übelkeit hervorrufen.
- Medikamentennebenwirkungen: Viele Medikamente, darunter Antibiotika, Chemotherapeutika und Schmerzmittel, können Übelkeit und Appetitlosigkeit als Nebenwirkung haben.
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien: Eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln (z.B. Laktoseintoleranz) oder eine Nahrungsmittelallergie kann zu Magen-Darm-Beschwerden inklusive Übelkeit und Appetitlosigkeit führen.
- Neurologische Erkrankungen: In seltenen Fällen können auch neurologische Erkrankungen wie Migräne oder Hirntumore Übelkeit und Appetitverlust verursachen.
- Nieren- und Lebererkrankungen: Funktionsstörungen dieser Organe können zu einer Anhäufung von Stoffwechselprodukten im Körper führen, die Übelkeit und Appetitlosigkeit auslösen.
Psychische Faktoren:
- Stress und Angst: Psychische Belastungen wie Stress, Angstzustände und Depressionen können den Appetit stark beeinflussen und zu Übelkeit führen.
- Essstörungen: Anorexia nervosa und Bulimie sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die mit einem gestörten Essverhalten und oft auch mit Übelkeit einhergehen.
Wann zum Arzt?
Anhaltende Übelkeit und Appetitlosigkeit, insbesondere in Kombination mit weiteren Symptomen wie Gewichtsverlust, Bauchschmerzen, Fieber oder Erbrechen, sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um die zugrundeliegende Ursache zu identifizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Vermeiden Sie Selbstdiagnosen und -behandlungen, da dies zu einer Verschlechterung des Zustandes führen kann.
Hinweis: Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten suchen Sie bitte einen Arzt auf.
#Appetitlosigkeit#Krankheitsbilder#Übelkeit UrsachenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.