Welche Lagerung bei Herzbeschwerden?
Welche Lagerung bei Herzbeschwerden?
Bei Herzbeschwerden wie Angina Pectoris oder Herzinfarkt kommt es zu einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels, was zu Schmerzen und Beschwerden führen kann. Um die Beschwerden zu lindern und das Herz zu entlasten, wird der Patient in eine spezielle Lagerung gebracht.
Halbsitzende Position mit tiefgelagerten Beinen
Diese Lagerung wird auch als “Fowler-Lagerung” bezeichnet und ist die bevorzugte Lagerung bei Herzbeschwerden. Sie hat folgende Vorteile:
- Verbesserter venöser Rückstrom: Die tiefgelagerten Beine fördern den venösen Rückstrom aus den Beinen zum Herzen, wodurch die Belastung des Herzens reduziert wird.
- Geringerer Druck auf das Herz: Die halbaufrechte Position reduziert den Druck auf das Herz, da das Blut aus den Beinen weniger hoch gepumpt werden muss.
- Erhöhte Sauerstoffsättigung: Die erhöhte Position des Oberkörpers erleichtert die Atmung und erhöht die Sauerstoffsättigung im Blut.
Durchführung der Lagerung:
- Positionieren Sie den Patienten in einem Bett oder auf einem Lehnstuhl mit einem Kissen oder einer Stütze hinter dem Rücken, sodass er sich in einem Winkel von etwa 45 Grad befindet.
- Lagern Sie die Beine tief, indem Sie Kissen oder eine Beinlehne unter die Knie legen.
- Sorgen Sie dafür, dass der Patient bequem liegt und die Lagerung gut toleriert.
Alternative Lagerungen
In einigen Fällen kann eine alternative Lagerung erforderlich sein, wenn die Fowler-Lagerung nicht vertragen wird oder kontraindiziert ist. Mögliche Alternativen sind:
- Liegend mit hochgelagerten Beinen: Diese Lagerung kann bei Patienten mit venöser Insuffizienz oder Ödemen angewendet werden.
- Sitzend mit Füßen in Abhängigkeit: Diese Lagerung kann bei Patienten mit Kurzatmigkeit oder Flüssigkeitseinlagerungen angewendet werden.
Wichtig: Die Wahl der richtigen Lagerung bei Herzbeschwerden sollte von einem Arzt oder medizinischen Fachpersonal getroffen werden. Sie wird auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und kann sich im Verlauf der Behandlung ändern.
#Beschwerden#Herzgesundheit#LagerungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.