Welche Länder haben den höchsten Alkoholkonsum?

54 Sicht
Rumänien lag 2023 mit einem Durchschnittskonsum von 17 Litern Alkohol pro Kopf weltweit an der Spitze. Der globale Alkoholkonsum ist seit 1990 um 70% gestiegen und übersteigt in einigen Ländern den weltweiten Durchschnitt deutlich. Deutschland liegt ebenfalls über dem Mittelwert.
Kommentar 0 mag

Länder mit dem höchsten Alkoholkonsum weltweit

Alkohol ist in vielen Gesellschaften ein weit verbreitetes Genussmittel. Der Konsum kann jedoch negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Im Folgenden finden Sie die Länder mit dem höchsten Alkoholkonsum weltweit:

1. Rumänien

Mit einem geschätzten Alkoholkonsum von 17 Litern Reinalkohol pro Kopf im Jahr 2023 steht Rumänien an der Spitze der Liste. Dies entspricht etwa 500 12-Unzen-Dosen Bier oder 200 Gläsern Wein pro Jahr für jeden Erwachsenen.

2. Weißrussland

Weißrussland liegt mit einem Durchschnittskonsum von 15 Litern pro Kopf auf Platz zwei. Der hohe Konsum wird auf die weit verbreitete Verfügbarkeit von Alkohol und die niedrigen Preise zurückgeführt.

3. Litauen

Litauen belegt mit 14,8 Litern pro Kopf den dritten Platz. Die starke Trinkkultur des Landes wird durch soziale Traditionen und die Verfügbarkeit von preiswertem Alkohol begünstigt.

4. Tschechien

Tschechien ist bekannt für sein Bier und hat einen jährlichen Pro-Kopf-Konsum von 14,6 Litern. Der hohe Konsum ist auf die lange Geschichte des Landes in der Bierherstellung und die Liebe der Tschechen zum Bier zurückzuführen.

5. Deutschland

Deutschland liegt über dem weltweiten Durchschnitt mit einem Alkoholkonsum von 11,7 Litern pro Kopf. Das Land ist bekannt für seine Bierfestivals und den Konsum von Bier, Wein und Spirituosen.

6. Ungarn

Ungarn hat einen jährlichen Alkoholkonsum von 11,5 Litern pro Kopf. Der Konsum ist durch die Weinbautradition des Landes und den hohen Konsum von Spirituosen wie Pálinka geprägt.

7. Südkorea

Südkorea ist ein Land mit vergleichsweise hohem Alkoholkonsum mit 11,3 Litern pro Kopf. Der Konsum wird durch gesellschaftlichen Druck, Stress und die Verfügbarkeit von Alkohol angeheizt.

8. Russland

Russland ist bekannt für seine Trinkkultur und hat einen jährlichen Alkoholkonsum von 11,1 Litern pro Kopf. Der Konsum ist durch die Tradition des Trinkens von Wodka und anderen Spirituosen bedingt.

Der weltweite Alkoholkonsum ist seit 1990 um 70 % gestiegen. Es ist wichtig anzumerken, dass übermäßiger Alkoholkonsum erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringt, darunter Lebererkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.