Welche Muttermale sollten entfernt werden?

11 Sicht
Die Entscheidung, gutartige Hautveränderungen wie Fibrome oder Alterswarzen zu entfernen, obliegt dem Patienten. Ästhetische Gründe oder individuelle Präferenzen spielen eine Rolle. Ein Arzt kann die Notwendigkeit einer Entfernung aufgrund der individuellen Situation beurteilen.
Kommentar 0 mag

Welche Muttermale sollten entfernt werden?

Muttermale oder Nävi sind gutartige Hautveränderungen, die sich aus Zellen der Pigmentzellen bilden. Die meisten Muttermale sind harmlos, einige können jedoch zu Melanomen, einer aggressiven Form von Hautkrebs, werden.

Wann sollten Muttermale entfernt werden?

Die Entscheidung, ein Muttermal zu entfernen, kann aufgrund verschiedener Faktoren getroffen werden, darunter:

  • Ästhetische Gründe: Manche Menschen entscheiden sich aus kosmetischen Gründen für die Entfernung eines Muttermals, wenn sie es als störend oder unansehnlich empfinden.
  • Medizinische Gründe: Muttermale können entfernt werden, wenn sie:
    • Sich ändern, wie Größe, Form oder Farbe
    • Jucken, bluten oder schmerzen
    • An Stellen liegen, die anfällig für Reibung sind, z. B. im Achselbereich
    • Ein Risiko für die Entstehung von Hautkrebs darstellen

Medizinische Notwendigkeit

Ein Arzt kann die Notwendigkeit einer Muttermalentfernung beurteilen, indem er die folgenden Faktoren berücksichtigt:

  • Größe und Wachstumsmuster: Muttermale, die schnell wachsen oder größer als 6 mm (ein Viertel Zoll) im Durchmesser sind, sollten untersucht werden.
  • Asymmetrie: Muttermale, die asymmetrisch sind, mit einer unregelmäßigen Form oder ungleichmäßigen Rändern, sind verdächtig.
  • Ränder: Muttermale mit gezackten, unscharfen oder gekerbten Rändern sollten untersucht werden.
  • Farbe: Muttermale mit mehreren Farben oder Flecken, die blau, rot oder weiß sind, sollten untersucht werden.
  • Er elevation: Muttermale, die erhaben oder geschwollen sind, können ein Zeichen für ein Melanom sein.

Verfahren zur Muttermalentfernung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Muttermale zu entfernen, darunter:

  • Exzision: Chirurgische Entfernung des Muttermals und des umgebenden Hautgewebes.
  • Kürettage und Elektrokauterisation: Ausschaben des Muttermals mit einem scharfen Instrument und anschließende Verbrennung mit elektrischem Strom.
  • Laserchirurgie: Verwendung eines Lasers zum Verdampfen oder Entfernen des Muttermals.
  • Gefriertherapie: Einfrieren des Muttermals mit flüssigem Stickstoff.

Entscheidungsprozess

Die Entscheidung, ein Muttermal zu entfernen, ist eine persönliche Angelegenheit, die nach sorgfältiger Überlegung und Rücksprache mit einem Arzt getroffen werden sollte. Patienten sollten die Vorteile und Risiken der Entfernung sowie ihre eigenen ästhetischen und gesundheitlichen Bedenken abwägen.