Welche Punkte drücken bei Nasennebenhöhlenentzündung?
Sanfte Massage des Akupressurpunktes Di 20, lateral der Nasenflügel gelegen, kann bei Nasennebenhöhlenbeschwerden Linderung verschaffen. Zusätzlich kann das Ausstreichen des Jochbeins die Beschwerden positiv beeinflussen. Eine halbmütige Druckausübung auf Di 20 mit Daumen oder Zeigefinger wird empfohlen.
Druckpunkte bei Nasennebenhöhlenentzündung: Sanfte Hilfe für verstopfte Nebenhöhlen
Eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) ist eine unangenehme Angelegenheit, die sich durch starken Druckgefühl im Gesicht, Kopfschmerzen, verstopfte Nase und oft auch gelblich-grünen Ausfluss bemerkbar macht. Neben medikamentöser Behandlung kann die Akupressur eine sanfte und ergänzende Methode zur Linderung der Symptome sein. Insbesondere bestimmte Druckpunkte, die im Zusammenhang mit der Energieleitbahn des Gesichts stehen, sollen eine positive Wirkung auf die Nebenhöhlenentzündung haben.
Ein wichtiger Punkt, der häufig bei Sinusitis-Beschwerden angesprochen wird, ist Di 20 (Yingxiang). Dieser Akupressurpunkt befindet sich lateral (seitlich) der Nasenflügel, am Übergang zur Oberlippe. Eine sanfte, aber haltbare Massage dieses Punktes kann den Druck im Bereich der Nebenhöhlen reduzieren und die Nasenatmung erleichtern. Die Anwendung sollte etwa 3-5 Minuten pro Sitzung dauern, wobei ein mäßiger Druck mit Daumen oder Zeigefinger ausgeübt wird. Wichtig ist, dass der Druck angenehm ist und keine Schmerzen verursacht. Eine zu starke Druckausübung kann kontraproduktiv sein.
Eine weitere unterstützende Maßnahme ist das Ausstreichen des Jochbeins. Mit den Daumen oder Zeigefingern wird das Jochbein von innen nach außen sanft entlang der Knochenstruktur ausgestrichen. Diese Technik kann dazu beitragen, Verspannungen im Bereich der Nebenhöhlen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Auch hier sollte die Anwendung sanft und angenehm sein.
Es ist wichtig zu betonen, dass Akupressur keine alleinige Therapie bei einer Nasennebenhöhlenentzündung darstellt. Sie kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung sein und die Symptome lindern. Bei starken Schmerzen, anhaltendem Fieber oder einem Verdacht auf eine bakterielle Infektion sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Akupressur sollte als unterstützende Methode verstanden werden und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt oder die Einnahme verordneter Medikamente.
Zusätzliche Tipps zur Linderung von Nasennebenhöhlenentzündungen:
- Viel Trinken: Fördert den Abtransport von Sekret.
- Inhalationen: Mit Salzlösung oder ätherischen Ölen (z.B. Eukalyptus).
- Wärme: Eine warme Kompresse auf die Stirn oder die Nebenhöhlen kann lindernd wirken.
- Nasendusche: Spült die Nasengänge und erleichtert die Atmung.
Die beschriebenen Akupressurtechniken können bei der Linderung von Symptomen helfen, jedoch ist eine individuelle Abklärung durch einen Arzt oder Heilpraktiker unerlässlich, um die Ursache der Nasennebenhöhlenentzündung zu diagnostizieren und die geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen. Die hier gemachten Angaben ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
#Nasennebenhöhlen#Nebenhöhlenentzündung#Schmerzen KopfKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.