Welche Schüßler-Salze helfen gegen hohen Blutdruck?
Schüßler-Salze und Bluthochdruck: Eine unterstützende Rolle?
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit verschiedenen Risikofaktoren und oft langwierigen Behandlungen einhergeht. Neben der konventionellen medizinischen Therapie suchen viele Betroffene nach ergänzenden Maßnahmen zur Unterstützung der Blutdruckregulierung. Hier spielen Schüßler-Salze, biochemische Mineralsalze, gelegentlich eine Rolle. Die Frage ist jedoch: Können sie tatsächlich gegen hohen Blutdruck helfen?
Die Behauptung, bestimmte Schüßler-Salze könnten den Blutdruck senken, basiert auf der Annahme, dass ein Mangel an bestimmten Mineralstoffen die Entstehung oder Verschlimmerung von Bluthochdruck begünstigen kann. Drei Salze werden in diesem Zusammenhang häufig genannt: Ferrum phosphoricum (Nr. 3), Kalium jodatum (Nr. 10) und Magnesium phosphoricum (Nr. 7).
Ferrum phosphoricum (Nr. 3): Dieses Salz wird oft bei Entzündungen eingesetzt und könnte indirekt positiv auf den Blutdruck wirken, indem es Entzündungsreaktionen im Körper reduziert. Chronische Entzündungen stehen im Verdacht, Bluthochdruck zu fördern.
Kalium jodatum (Nr. 10): Jod spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel und die Funktion der Schilddrüse. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann Bluthochdruck begünstigen. Kalium jodatum könnte daher indirekt helfen, indem es die Schilddrüsenfunktion unterstützt, sofern ein Jodmangel vorliegt. Eine vorherige Abklärung durch einen Arzt ist jedoch unerlässlich.
Magnesium phosphoricum (Nr. 7): Magnesium ist essentiell für zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich der Regulation des Blutdrucks. Ein Magnesiummangel kann zu Muskelkrämpfen, aber auch zu erhöhtem Blutdruck beitragen. Magnesium phosphoricum könnte diesem Mangel entgegenwirken, allerdings ist die Resorption im Vergleich zu anderen Magnesiumpräparaten möglicherweise geringer.
Wichtiger Hinweis: Es ist entscheidend zu betonen, dass Schüßler-Salze keinen Bluthochdruck heilen können. Sie können bestenfalls eine unterstützende Rolle spielen, indem sie mögliche Mangelzustände ausgleichen und den Körper bei der Regulation des Blutdrucks unterstützen. Eine Selbstmedikation ist jedoch dringend abzuraten. Eine Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck sollte immer von einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Schüßler-Salze sollten nur nach ärztlicher Beratung und im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie eingesetzt werden. Die Einnahme von Schüßler-Salzen ersetzt nicht die notwendige konventionelle Behandlung mit Medikamenten und regelmäßige ärztliche Kontrollen.
Zusammenfassend: Während einige Schüßler-Salze theoretisch einen positiven Einfluss auf den Blutdruck haben könnten, indem sie Mangelzustände beheben und den Körper unterstützen, dürfen sie nicht als alleinige Therapie gegen Bluthochdruck eingesetzt werden. Eine umfassende ärztliche Betreuung und die Einhaltung der verordneten Therapie sind unerlässlich, um den Blutdruck effektiv zu kontrollieren und schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Die Einnahme von Schüßler-Salzen sollte immer in Abstimmung mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.
#Blutdruck#Hochdruck#Schüssler SalzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.