Welche Symptome hat man beim Norovirus?

9 Sicht
Die Inkubationszeit des Norovirus ist tückisch: Zwischen sechs und 50 Stunden können vergehen, bis sich die ersten Symptome bemerkbar machen. Dann folgt ein rascher Einbruch mit heftigem Erbrechen und Durchfall, die für 12 bis 60 Stunden die Betroffenen plagen. Begleitet werden diese Beschwerden oft von starken Bauch-, Muskel- und Kopfschmerzen sowie Schwäche und Fieber.
Kommentar 0 mag

Der Norovirus: Eine heimtückische Welle der Übelkeit

Der Norovirus ist ein weit verbreiteter Virus, der hochansteckend ist und schnell zu unangenehmen Magen-Darm-Beschwerden führt. Besonders tückisch ist seine Inkubationszeit: Zwischen sechs und 50 Stunden nach der Ansteckung kann es dauern, bis die ersten Symptome auftreten. In dieser Zeit fühlt man sich meist noch völlig gesund und kann den Virus unwissentlich weiterverbreiten.

Dann schlägt der Norovirus mit voller Wucht zu. Typisch ist ein plötzlicher Beginn mit heftigem, schwallartigem Erbrechen und starkem, wässrigem Durchfall. Diese Symptome halten in der Regel zwischen 12 und 60 Stunden an und können die Betroffenen stark schwächen.

Neben Erbrechen und Durchfall treten häufig weitere Beschwerden auf. Dazu gehören:

  • Starke Bauchkrämpfe: Die Bauchschmerzen können wellenförmig auftreten und sehr intensiv sein.
  • Muskel- und Kopfschmerzen: Der gesamte Körper kann von Schmerzen betroffen sein, die durch die Entzündungsprozesse und den Flüssigkeitsverlust bedingt sind.
  • Fieber: Die Körpertemperatur kann erhöht sein, meist jedoch nicht sehr hoch.
  • Allgemeine Schwäche und Abgeschlagenheit: Die Kombination aus Flüssigkeitsverlust, Erbrechen und Durchfall führt zu einer starken Erschöpfung.
  • Appetitlosigkeit: Der Gedanke an Essen ist während der akuten Phase meist unerträglich.

Wichtig ist: Nicht jeder Infizierte zeigt alle diese Symptome. Manche Betroffene leiden vorwiegend unter Erbrechen, andere eher unter Durchfall. Die Intensität der Symptome kann ebenfalls variieren – von leichten Beschwerden bis hin zu schwerer Erkrankung. Besonders bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Norovirus gefährlich werden, da die Gefahr der Dehydration (Austrocknung) besteht. In diesen Fällen ist unbedingt ein Arzt zu konsultieren.