Welcher Tumor verursacht Natriummangel?

16 Sicht
Lungenkrebs kann das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) verursachen, welches bei Hyponatriämie eine häufige Rolle spielt. Andere Tumore sind ebenfalls beteiligt, wobei SIADH in einem Drittel aller Hyponatriämie-Fälle diagnostiziert wird. Die zugrundeliegende Pathophysiologie ist komplex und bedarf weiterer Forschung.
Kommentar 0 mag

Tumoren und ihre Rolle bei Natriummangel

Natriummangel, auch Hyponatriämie genannt, ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Natriumspiegel im Blut zu niedrig ist. Verschiedene Faktoren können zu Hyponatriämie führen, darunter bestimmte Tumore.

Das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)

Ein Tumor, der häufig mit Hyponatriämie in Verbindung gebracht wird, ist Lungenkrebs. Lungenkrebs kann SIADH verursachen, eine Erkrankung, bei der der Körper zu viel antidiuretisches Hormon (ADH) produziert. ADH ist ein Hormon, das die Nieren dazu anregt, mehr Wasser zurückzuhalten, was den Natriumspiegel im Blut verdünnen kann.

SIADH kommt in etwa einem Drittel aller Fälle von Hyponatriämie vor. Die genaue Pathophysiologie, wie Tumore SIADH auslösen, ist noch nicht vollständig verstanden, es wird jedoch angenommen, dass bestimmte Tumormarker oder Hormone an der Störung der ADH-Produktion beteiligt sind.

Andere Tumore im Zusammenhang mit Hyponatriämie

Neben Lungenkrebs gibt es auch andere Tumore, die mit Hyponatriämie in Verbindung gebracht wurden. Dazu gehören:

  • Mesotheliom (Krebs des Brust- oder Bauchfells)
  • Pankreaskarzinom
  • Dickdarmkrebs
  • Prostatakrebs
  • Leukämie
  • Lymphom

Die Mechanismen, durch die diese Tumore Hyponatriämie verursachen, können variieren und können SIADH, eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion oder eine Kombination aus beidem beinhalten.

Behandlung von Hyponatriämie bei Tumoren

Die Behandlung von Hyponatriämie bei Tumoren konzentriert sich auf die zugrunde liegende Ursache. Wenn der Tumor die Ursache ist, wird die Behandlung in der Regel eine Tumorentfernung oder andere Krebstherapien umfassen. In einigen Fällen kann eine medikamentöse Therapie zur Korrektur des Natriumspiegels erforderlich sein.

Fazit

Tumore können eine Rolle bei der Entstehung von Natriummangel (Hyponatriämie) spielen, insbesondere durch das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH). Die zugrunde liegende Pathophysiologie ist komplex und muss noch weiter erforscht werden. Die Behandlung von Hyponatriämie bei Tumoren umfasst die Behandlung der zugrunde liegenden Tumorerkrankung und gegebenenfalls eine medikamentöse Behandlung zur Korrektur des Natriumspiegels.