Wie alt muss man für Aperol sein?

6 Sicht

Aperol-Spritzer sind für Personen unter 18 Jahren in Deutschland verboten, da sie gebrannten Alkohol enthalten, der laut Jugendschutzgesetz für Personen unter 16 Jahren und Barmischgetränke, Alkopops, Schnäpse und Liköre für Personen unter 18 Jahren verboten ist.

Kommentar 0 mag

Aperol: Genuss mit Altersbeschränkung – Was das Jugendschutzgesetz besagt

Aperol Spritz, das spritzige und erfrischende Aperitif-Getränk, erfreut sich großer Beliebtheit. Doch hinter dem sommerlichen Genuss verbirgt sich eine wichtige Altersbeschränkung, die oft übersehen wird. Die Frage „Wie alt muss man für Aperol sein?” ist daher keine triviale, sondern berührt direkt das Jugendschutzgesetz.

Der scheinbar harmlose Aperol enthält, anders als viele fälschlicherweise annehmen, durchaus Alkohol. Mit einem Alkoholvolumenanteil von 11 % fällt er deutlich in den Bereich alkoholischer Getränke. Das bedeutet: Der Konsum von Aperol und somit auch von Aperol Spritz ist für Minderjährige in Deutschland verboten.

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt dies explizit. Während der Verkauf von alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt bis zu 15 % an Personen unter 16 Jahren verboten ist, gilt für bestimmte alkoholische Mischgetränke – darunter fallen auch Aperol Spritz und ähnliche Cocktails – eine höhere Altersgrenze von 18 Jahren.

Diese strengere Regelung für Mischgetränke zielt darauf ab, den Konsum von hochprozentigem Alkohol durch Jugendliche zu verhindern. Der vermeintlich “sanfte” Geschmack und die oft attraktive Optik solcher Mixgetränke können das Risiko des übermäßigen Alkoholkonsums bei jungen Menschen erhöhen. Das Jugendschutzgesetz schützt Minderjährige somit vor den gesundheitsschädlichen Folgen exzessiven Alkoholkonsums.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Konsum von Aperol und Aperol Spritz ist in Deutschland erst ab 18 Jahren gestattet. Der Verkauf an Personen unter 18 Jahren ist verboten. Ausweispflicht beim Kauf alkoholischer Getränke in Gaststätten und Geschäften ist selbstverständlich und wird konsequent kontrolliert. Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz können sowohl für den Verkäufer als auch für den Konsumenten zu empfindlichen Strafen führen.

Genießen Sie Ihren Aperol Spritz also verantwortungsvoll und achten Sie stets auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Der Genuss sollte immer im Einklang mit dem Jugendschutz stehen.