Wie atmen Delfine im Schlaf?

12 Sicht
Delfine sind bewusste Atemkünstler. Im Gegensatz zu uns Menschen fehlt ihnen ein automatischer Atemreflex. Sie steigen aktiv zum Atmen an die Oberfläche, selbst während des Schlafs, und vermeiden so das Ersticken. Dieser bewusste Akt sichert ihr Überleben unter Wasser.
Kommentar 0 mag

Wie atmen Delfine im Schlaf? Die erstaunliche Fähigkeit bewusster Atmung

Delfine sind bemerkenswerte Meeressäuger, die für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit bekannt sind. Eine ihrer einzigartigen Anpassungen ist ihre Fähigkeit, im Schlaf zu atmen.

Der Unterschied zwischen menschlicher und Delfin-Atmung

Menschen und Delfine haben unterschiedliche Atemsysteme. Menschen atmen automatisch durch einen Reflex, der vom Gehirn gesteuert wird. Dieser Reflex löst aus, dass sich das Zwerchfell zusammenzieht und die Lungen mit Luft füllt.

Delfine hingegen haben keinen automatischen Atemreflex. Sie müssen bewusst an die Oberfläche steigen, um zu atmen, selbst wenn sie schlafen. Dieser bewusste Akt verhindert, dass sie im Schlaf ertrinken.

Bewusste Atmung im Schlaf

Delfine schlafen nur mit einer Hälfte ihres Gehirns auf einmal. Diese Hälfte des Gehirns steuert die Atmung und andere lebenswichtige Funktionen. Die andere Hälfte des Gehirns ruht sich aus.

Während des Schlafes schwimmt ein Delphin langsam nahe der Wasseroberfläche. Alle 30 Sekunden bis zu mehreren Minuten taucht er kurz auf, um einen Atemzug zu nehmen. Er öffnet ein Atemloch, das sich oben auf dem Kopf befindet, und atmet durch kräftiges Aus- und Einatmen.

Vorteile der bewussten Atmung

Die bewusste Atmung bietet Delfinen mehrere Vorteile:

  • Überlebensfähigkeit: Sie verhindert, dass Delfine im Schlaf ertrinken.
  • Energieeinsparung: Im Gegensatz zu Menschen, die kontinuierlich atmen, können Delfine ihre Atmung verlangsamen und Energie sparen, während sie schlafen.
  • Wachsamkeit: Da Delfine bewusst atmen müssen, sind sie auch während des Schlafs wachsam und können auf Gefahren reagieren.

Schlafstadien

Delfine durchlaufen zwei Schlafstadien:

  • Unihemisphärischer Schlaf: Eine Gehirnhälfte ist wach, während die andere ruht. Delfine atmen bewusst in diesem Stadium.
  • Biphhemisphärischer Schlaf: Beide Gehirnhälften ruhen sich aus. Delfine atmen nicht in diesem Stadium, aber sie schwimmen immer noch langsam nahe der Oberfläche.

Schlafzyklen

Delfine haben kurze Schlafzyklen, die etwa 8-10 Minuten dauern. Sie wachen alle paar Minuten auf, um zu atmen, und schlafen dann wieder ein.

Fazit

Delfine sind bewusste Atemkünstler, die selbst während des Schlafes aktiv atmen müssen. Diese einzigartige Fähigkeit ermöglicht es ihnen, unter Wasser zu überleben und gleichzeitig die Vorteile von Schlaf zu genießen. Die bewusste Atmung ist ein Beweis für die außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Meeressäuger.