Wie bekomme ich meine Waschmaschine wieder sauber?

9 Sicht
Spülmaschinentabs lösen Schmutz und Ablagerungen in der Waschmaschine effektiv. Legen Sie 1-2 Tabs in die leere Trommel und wählen Sie einen heißen Waschgang (mind. 60°C). Die Maschine sollte anschließend gründlich gereinigt sein.
Kommentar 0 mag

Waschmaschine blitzblank: So befreien Sie Ihre Trommel von Schmutz und Ablagerungen

Eine saubere Waschmaschine ist nicht nur hygienischer, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts. Doch mit der Zeit sammeln sich in der Trommel, den Schläuchen und dem Abflusssystem unschöne Ablagerungen an: Waschmittelreste, Kalk, Schmutzpartikel und sogar Bakterien. Doch keine Panik! Mit einfachen Hausmitteln und ein paar Tricks lässt sich Ihre Waschmaschine wieder in neuem Glanz erstrahlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Waschmaschine effektiv und schonend reinigen können.

Die Express-Reinigung mit Spülmaschinentabs:

Eine schnelle und oft sehr effektive Methode ist die Reinigung mit Spülmaschinentabs. Diese enthalten starke Reinigungsmittel, die effektiv gegen Kalk, Fett und Schmutz wirken. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach:

  1. Leere Trommel: Stellen Sie sicher, dass sich keine Wäsche in der Waschmaschine befindet.
  2. Tabs einlegen: Geben Sie ein bis zwei Spülmaschinentabs (je nach Verschmutzungsgrad) direkt in die leere Trommel. Verwenden Sie keine Tabs mit zusätzlichen Zusätzen wie Glanzmittel oder Salz.
  3. Heißwaschgang: Wählen Sie einen möglichst heißen Waschgang (mindestens 60°C, idealerweise 90°C, wenn Ihre Maschine dies zulässt). Ein zusätzlicher Spülgang ist empfehlenswert.
  4. Nach der Reinigung: Lassen Sie nach Beendigung des Waschgangs die Tür der Waschmaschine geöffnet, damit sie gut trocknen kann.

Wichtig: Diese Methode eignet sich besonders für die Beseitigung von leichter bis mittelschwerer Verschmutzung. Bei hartnäckigen Ablagerungen oder starkem Kalkbefall sind weitere Maßnahmen notwendig.

Zusätzliche Reinigungstipps für optimale Hygiene:

  • Regelmäßige Reinigung der Waschmittelschublade: Entnehmen Sie die Schublade und reinigen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser. Hartnäckige Rückstände lassen sich mit einer Bürste entfernen.
  • Kontrolle der Flusensieb: Reinigen Sie regelmäßig das Flusensieb im unteren Bereich der Waschmaschine. Hier sammeln sich Fussel und Ablagerungen an, die den Abfluss behindern können.
  • Reinigung der Gummidichtung: Die Gummidichtung an der Tür ist ein beliebter Nährboden für Schimmel. Reinigen Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Essig.
  • Natürliche Alternativen: Neben Spülmaschinentabs können auch Essig oder Zitronensäure verwendet werden. Geben Sie etwa 250ml Essig oder 100g Zitronensäure in die leere Trommel und führen Sie einen heißen Waschgang durch. Achten Sie aber darauf, dass die Essigsäure nicht zu aggressiv für die Materialien Ihrer Waschmaschine ist und verwenden Sie nur lebensmittelechte Zitronensäure.
  • Professionelle Reinigung: Bei hartnäckigen Problemen oder bei Verdacht auf einen technischen Defekt sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

Mit diesen Tipps bleibt Ihre Waschmaschine sauber, hygienisch und funktionsfähig – und das für lange Zeit! Denken Sie daran: Prävention ist besser als Kur! Regelmäßige, kleinere Reinigungsaktionen beugen größeren Problemen vor.