Wie gesund ist Trinkwasser wirklich?

6 Sicht
Deutsches Leitungswasser überzeugt durch seine hohe Qualität und ist bedenkenlos trinkbar, vorausgesetzt, die Hausinstallation ist bleifrei. Der Preisvorteil gegenüber Flaschenwasser ist enorm und schont zudem die Umwelt. Gesundes, bezahlbares Durstlöschen – einfach aus der Leitung.
Kommentar 0 mag

Trinkwasser: So gesund ist es wirklich

Trinkwasser ist für unseren Körper lebensnotwendig und macht einen Großteil unseres täglichen Flüssigkeitsbedarfs aus. Doch welchen Einfluss hat die Qualität des Wassers auf unsere Gesundheit? Ist Leitungswasser genauso gesund wie Flaschenwasser?

Leitungswasser in Deutschland: Überzeugende Qualität

In Deutschland gilt Leitungswasser als Lebensmittel und unterliegt strengen Qualitätsrichtlinien. Regelmäßige Kontrollen durch Gesundheitsämter und Wasserversorger stellen sicher, dass es frei von gesundheitsschädlichen Stoffen ist. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern hat Deutschland ein sehr gutes Leitungswasser, das bedenkenlos getrunken werden kann.

Vorteile von Leitungswasser:

  • Hohe Qualität: Leitungswasser wird in Deutschland streng kontrolliert und muss den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen.
  • Bezahlbar: Leitungswasser ist deutlich günstiger als Flaschenwasser. Ein Liter kostet nur wenige Cent.
  • Umweltfreundlich: Leitungswasser spart Plastikmüll ein und schont die Ressourcen.

Flaschenwasser: Nicht immer besser

Flaschenwasser wird oft als gesündere Alternative zu Leitungswasser angepriesen. Studien haben jedoch gezeigt, dass Leitungswasser in den meisten Fällen genauso gut oder sogar besser ist als Flaschenwasser. In einigen Fällen kann Flaschenwasser sogar mit Schadstoffen belastet sein, die im Leitungswasser nicht vorkommen.

Ausnahmen: Bleirohre in Altbauten

In älteren Gebäuden können Bleirohre verbaut sein, die das Wasser mit Blei verunreinigen können. Blei kann gesundheitsschädlich sein, insbesondere für Kinder. Wenn Sie in einem Altbau wohnen, sollten Sie Ihr Wasser auf Blei testen lassen. Bei erhöhten Bleiwerten ist es ratsam, einen Wasserfilter zu verwenden oder auf Flaschenwasser umzusteigen.

Fazit:

In Deutschland ist Leitungswasser ein gesundes und bezahlbares Durstlöschmittel. Es ist genauso gut oder sogar besser als Flaschenwasser und schont die Umwelt. Wenn Sie in einem Altbau wohnen, sollten Sie Ihr Wasser auf Blei testen lassen. Ansonsten können Sie bedenkenlos Leitungswasser trinken.