Wie groß muss ein Ausdehnungsgefäß für Trinkwasser sein?

10 Sicht
Ein geschlossenes Ausdehnungsgefäß, beispielsweise mit bis zu 35 Litern Fassungsvermögen, gleicht Druckschwankungen in Trinkwasserleitungen aus. Dies verhindert Schäden durch Überdruck und sorgt für eine konstante Wasserversorgung. Die richtige Größe hängt vom Systemvolumen ab.
Kommentar 0 mag

Dimensionierung eines Ausdehnungsgefäßes für Trinkwassersysteme

Ausdehnungsgefäße sind wesentliche Komponenten in Trinkwassersystemen, die sicherstellen, dass Druckänderungen durch thermische Ausdehnung des Wassers ausgeglichen werden. Die Wahl der richtigen Größe des Ausdehnungsgefäßes ist entscheidend, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und die Lebensdauer des Systems zu gewährleisten.

Zweck von Ausdehnungsgefäßen

Wasser dehnt sich aus, wenn es erwärmt wird, was zu einem Druckanstieg in geschlossenen Rohrleitungen führt. Unbehandelte Druckspitzen können Schäden an Rohren, Armaturen und Geräten verursachen. Ausdehnungsgefäße bieten einen Puffer für diese Druckschwankungen, indem sie sich ausdehnen und überschüssiges Wasser aufnehmen, wenn sich das Wasser erwärmt, und sich zusammenziehen und Wasser zurückgeben, wenn sich das Wasser abkühlt.

Ermittlung der richtigen Größe

Die richtige Größe des Ausdehnungsgefäßes hängt vom Systemvolumen ab, das die gesamte Wassermenge im System einschließlich Rohre, Boiler, Armaturen und Geräte umfasst. Folgende Formel kann zur Berechnung des erforderlichen Ausdehnungsgefäßvolumens verwendet werden:

V = (SV * EWR) / E

wobei:

  • V = Volumen des Ausdehnungsgefäßes (in Litern)
  • SV = Systemvolumen (in Litern)
  • EWR = Effektives Wasserausdehnungsverhältnis (dimensionlos)
  • E = Vorladedruck des Ausdehnungsgefäßes (in bar)

Effektives Wasserausdehnungsverhältnis (EWR)

Das effektive Wasserausdehnungsverhältnis berücksichtigt die thermische Ausdehnung von Wasser und die Kompressibilität des Gases im Ausdehnungsgefäß. Für Trinkwassersysteme liegt der übliche EWR zwischen 0,05 und 0,075.

Vorladedruck (E)

Der Vorladedruck des Ausdehnungsgefäßes sollte leicht unter dem Druck des Wassersystems im kalten Zustand liegen. Dies ermöglicht eine korrekte Funktion des Gefäßes und verhindert, dass es sich vorzeitig entleert.

Richtwerte

Als allgemeine Richtlinie kann für typische Trinkwassersysteme mit einem Systemvolumen von bis zu 500 Litern ein Ausdehnungsgefäß mit einem Fassungsvermögen von 35 Litern ausreichen. Für größere Systeme oder solche mit erheblichen Temperaturschwankungen kann ein größeres Ausdehnungsgefäß erforderlich sein.

Fazit

Die Dimensionierung eines Ausdehnungsgefäßes für ein Trinkwassersystem ist ein wichtiger Schritt, um die Integrität und Leistung des Systems sicherzustellen. Die Verwendung der oben bereitgestellten Formel und Richtlinien hilft bei der Ermittlung der richtigen Größe für das jeweilige System und minimiert das Risiko von Druckproblemen und Schäden.