Wie heilt das Trommelfell schneller?

0 Sicht

Ein geplatztes Trommelfell kann paradoxerweise die Heilung einer Mittelohrentzündung beschleunigen, da der Druck abfließen kann. Antibiotika werden vom HNO-Arzt bei Komplikationsrisiko verschrieben. Wichtig ist, das Ohr trocken und sauber zu halten, um die Heilung zu fördern.

Kommentar 0 mag

Schneller zur Genesung: Was tun bei einem geplatzten Trommelfell?

Ein geplatztes Trommelfell (Trommelfellperforation) ist zwar unangenehm, heilt aber meist von selbst innerhalb weniger Wochen. Paradoxerweise kann ein gerissenes Trommelfell sogar die Heilung einer Mittelohrentzündung beschleunigen, da sich angesammelter Eiter und Druck entladen können. Doch wie lässt sich die Heilungszeit optimal unterstützen und welche Maßnahmen sind zu beachten?

Der Weg zur schnellen Genesung führt über Schonung und Hygiene. Oberste Priorität hat es, das betroffene Ohr absolut trocken zu halten. Das bedeutet: kein Schwimmen, kein Duschen ohne speziellen Ohrenschutz und auch beim Haarewaschen ist Vorsicht geboten. Wattestäbchen sind tabu! Sie können die empfindliche Haut weiter reizen und die Heilung behindern. Auch Druckausgleich, beispielsweise beim Fliegen oder Tauchen, sollte unbedingt vermieden werden.

Bei starken Schmerzen oder Anzeichen einer Infektion, wie Fieber, Schüttelfrost oder verstärkter Ohrenausfluss, ist ein umgehender Besuch beim HNO-Arzt unerlässlich. Dieser kann das Ausmaß der Verletzung beurteilen und das Risiko von Komplikationen abschätzen. Je nach Befund verschreibt der Arzt gegebenenfalls schmerzlindernde Medikamente, abschwellende Nasentropfen (um die Belüftung des Mittelohrs über die Eustachische Röhre zu verbessern) oder bei einem erhöhten Infektionsrisiko Antibiotika. In seltenen Fällen, beispielsweise bei einer großen Perforation oder wenn die Heilung ausbleibt, kann ein operativer Eingriff notwendig sein, um das Trommelfell zu rekonstruieren (Tympanoplastik).

Neben der medizinischen Behandlung können auch einige Hausmittel Linderung verschaffen. So können warme Kompressen auf dem Ohr den Schmerz lindern. Auch die Inhalation von Kamillendampf kann helfen, die Schleimhäute zu beruhigen und die Durchblutung zu fördern. Wichtig ist jedoch, dass diese Maßnahmen die ärztliche Behandlung nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein geplatztes Trommelfell in den meisten Fällen gut verheilt. Durch konsequente Trockenhaltung des Ohres, Vermeidung von Druckausgleich und rechtzeitige Konsultation eines HNO-Arztes kann die Heilung optimal unterstützt und das Risiko von Komplikationen minimiert werden. Vertrauen Sie auf die Expertise Ihres Arztes und unterstützen Sie Ihren Körper bei der natürlichen Regeneration.