Wie heißt das neue Medikament gegen Osteoporose?

9 Sicht
Abaloparatid, unter dem Markennamen Eladynos vertrieben, bietet postmenopausalen Frauen mit hohem Frakturrisiko eine neue Behandlungsoption gegen Osteoporose. Die Zulassung durch die Europäische Kommission basiert auf positiver Bewertung des CHMP der EMA und eröffnet neue Perspektiven in der Osteoporosetherapie.
Kommentar 0 mag

Eladynos: Hoffnung für Frauen mit Osteoporose?

Osteoporose, die Krankheit der brüchigen Knochen, betrifft vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Die gute Nachricht: Es gibt ein neues Medikament, das ihnen Hoffnung auf eine bessere Behandlung bietet. Abaloparatid, unter dem Markennamen Eladynos vertrieben, wurde von der Europäischen Kommission zugelassen und bietet Frauen mit hohem Frakturrisiko eine innovative Therapieoption.

Die Zulassung basiert auf der positiven Bewertung des CHMP (Committee for Medicinal Products for Human Use) der EMA (European Medicines Agency). Das Medikament hat sich in klinischen Studien als effektiv erwiesen. Es konnte das Frakturrisiko bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose signifikant senken.

Eladynos ist ein Parathyroidhormon-Analogon, das die Knochenbildung fördert und den Knochenabbau hemmt. Es wird einmal täglich subkutan injiziert und kann so über einen längeren Zeitraum hinweg zur Verbesserung der Knochengesundheit beitragen.

Doch Eladynos ist nicht für jede Frau mit Osteoporose geeignet. Die Zulassung gilt für Patientinnen mit einem hohen Frakturrisiko, die auf andere Behandlungen nicht ausreichend ansprechen.

Die Zulassung von Eladynos ist ein bedeutender Fortschritt in der Osteoporosetherapie. Es eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung der Krankheit und bietet Frauen mit Osteoporose eine weitere Hoffnung, ihre Knochengesundheit zu verbessern und Frakturen zu vermeiden.

Es ist jedoch wichtig, die individuellen Risiken und Vorteile der Behandlung mit einem Arzt zu besprechen, um die bestmögliche Therapie für die jeweilige Patientin zu finden.