Wie hoch darf der Blutzucker nach 2 Stunden sein?

2 Sicht

Der Blutzuckerspiegel kann nach einer Mahlzeit auf bis zu 200 mg/dl (11,1 mmol/l) ansteigen. Innerhalb von zwei Stunden sollte er jedoch wieder unter 140 mg/dl (7,8 mmol/l) fallen, um das Risiko von Gesundheitsproblemen zu minimieren.

Kommentar 0 mag

Blutzucker nach 2 Stunden: Was ist der Zielwert?

Der Blutzuckerspiegel steigt nach einer Mahlzeit an und erreicht in der Regel seinen höchsten Wert nach etwa einer bis zwei Stunden. Innerhalb dieses Zeitraums ist es wichtig, dass der Körper den Blutzuckerspiegel wieder senkt, um das Risiko von Gesundheitsproblemen zu minimieren.

Laut den Empfehlungen des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) sollte der Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach einer Mahlzeit bei folgenden Werten liegen:

  • Personen ohne Diabetes: unter 140 mg/dl (7,8 mmol/l)
  • Personen mit Diabetes: zwischen 100 und 140 mg/dl (5,6 bis 7,8 mmol/l)

Werte über diesen Zielwerten können zu chronischen Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und Nervenschädigungen führen.

Faktoren, die den Blutzucker nach einer Mahlzeit beeinflussen

Die Höhe des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Art der Mahlzeit: Mahlzeiten mit hohem Kohlenhydratgehalt führen zu einem stärkeren Anstieg des Blutzuckerspiegels als Mahlzeiten mit niedrigem Kohlenhydratgehalt.
  • Menge der Mahlzeit: Je größer die Mahlzeit, desto höher der Blutzuckeranstieg.
  • Glykämischer Index (GI): Der GI gibt an, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Lebensmittel mit hohem GI verursachen einen schnelleren Anstieg als Lebensmittel mit niedrigem GI.
  • Insulinempfindlichkeit: Menschen mit Insulinresistenz haben Schwierigkeiten, Glukose aus dem Blut in die Zellen aufzunehmen, was zu höheren Blutzuckerwerten führt.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Steroide, können den Blutzuckerspiegel erhöhen.

So können Sie Ihren Blutzucker nach einer Mahlzeit senken

Um Ihren Blutzucker nach einer Mahlzeit unter Kontrolle zu halten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Essen Sie kohlenhydratarme Mahlzeiten.
  • Essen Sie kleinere Portionen.
  • Wählen Sie Lebensmittel mit niedrigem GI.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport.
  • Nehmen Sie blutzuckersenkende Medikamente ein, falls verschrieben.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Blutzucker nach einer Mahlzeit zu kontrollieren, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.