Wie hört sich Herzhusten bei einem Hund an?

0 Sicht

Herzhusten beim Hund äußert sich oft durch ein auffälliges, wiederholtes Husten. Dieses ist meist laut und wird von einem würgenden Geräusch begleitet, ähnlich dem Versuch, etwas hochzuwürgen oder auszuspucken. Dieses Symptom wird leicht übersehen, kann aber ein wichtiger Hinweis auf ein Herzproblem sein.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel über Herzhusten bei Hunden, der auf Originalität achtet und die wichtigsten Aspekte abdeckt:

Herzhusten beim Hund: Wenn das Husten mehr als nur eine Erkältung ist

Husten beim Hund ist ein häufiges Symptom, das von einer einfachen Erkältung bis hin zu ernsteren Erkrankungen viele Ursachen haben kann. Eine besonders wichtige Form ist der sogenannte Herzhusten, der, wie der Name schon sagt, im Zusammenhang mit einer Herzerkrankung auftritt. Es ist entscheidend, die Anzeichen zu erkennen und richtig zu deuten, um Ihrem geliebten Vierbeiner rechtzeitig helfen zu können.

Wie klingt Herzhusten? Die verräterischen Zeichen

Herzhusten unterscheidet sich oft von einem “normalen” Husten. Achten Sie auf folgende Merkmale:

  • Trockener, bellender Husten: Der Husten klingt oft trocken und erinnert an das Bellen eines Seehunds.
  • Würgen und Röcheln: Viele Hunde zeigen zusätzlich zum Husten würgende oder röchelnde Geräusche. Es wirkt, als ob sie versuchen, etwas hochzuwürgen oder auszuspucken, was aber meist nicht der Fall ist.
  • Häufigkeit: Herzhusten tritt oft in bestimmten Situationen auf:
    • Nachts oder in Ruhephasen: Im Liegen kann sich Flüssigkeit in der Lunge ansammeln, was den Hustenreiz verstärkt.
    • Nach Anstrengung: Bewegung erhöht die Belastung des Herzens und kann Husten auslösen.
    • Bei Aufregung: Auch Stress kann den Husten verstärken.
  • Weitere Symptome: Begleitend zum Husten können folgende Symptome auftreten, die auf eine Herzerkrankung hindeuten:
    • Atemnot oder beschleunigte Atmung
    • Müdigkeit und Leistungsschwäche
    • Bläuliche Verfärbung der Zunge oder des Zahnfleisches
    • Ohnmachtsanfälle

Warum husten Hunde mit Herzerkrankungen?

Herzerkrankungen können dazu führen, dass das Herz nicht mehr ausreichend Blut durch den Körper pumpt. Dies führt zu einem Rückstau von Blut in die Lunge, wodurch Flüssigkeit in das Lungengewebe austritt (Lungenödem). Die Flüssigkeit reizt die Atemwege und löst den Hustenreiz aus.

Was tun bei Verdacht auf Herzhusten?

Wenn Sie bei Ihrem Hund Anzeichen von Herzhusten bemerken, ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich. Nur er kann eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung einleiten. Mögliche Untersuchungen sind:

  • Abhören des Herzens und der Lunge: Der Tierarzt kann auffällige Geräusche erkennen.
  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Sie zeigt die Größe des Herzens und ob sich Flüssigkeit in der Lunge befindet.
  • EKG (Elektrokardiogramm): Es misst die elektrische Aktivität des Herzens und kann Herzrhythmusstörungen aufdecken.
  • Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie): Sie ermöglicht eine detaillierte Beurteilung der Herzstruktur und -funktion.

Behandlung und Management

Die Behandlung von Herzhusten zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Sie kann folgende Maßnahmen umfassen:

  • Medikamente:
    • Diuretika (Entwässerungsmittel): Sie helfen, die Flüssigkeit aus der Lunge zu entfernen.
    • Herzmedikamente: Sie unterstützen die Herzfunktion und verbessern die Durchblutung.
  • Sauerstofftherapie: Bei akuter Atemnot kann Sauerstoff verabreicht werden.
  • Angepasste Ernährung: Eine natriumarme Diät kann helfen, die Flüssigkeitsansammlung im Körper zu reduzieren.
  • Regelmäßige Kontrollen: Um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und die Behandlung anzupassen.

Fazit

Herzhusten ist ein wichtiges Warnsignal für eine mögliche Herzerkrankung beim Hund. Achten Sie auf die typischen Anzeichen und zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu kontaktieren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können Ihrem Hund ein längeres und angenehmeres Leben ermöglichen.