Wie lange blutet man nach einem Abstrich?
Wie lange blutet man nach einem Abstrich? – Was ist normal und wann zum Arzt?
Ein Abstrich vom Gebärmutterhals, auch PAP-Test genannt, ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Obwohl der Eingriff in der Regel schnell und unkompliziert ist, können danach leichte Blutungen auftreten. Wie lange diese anhalten und wann ein Arztbesuch ratsam ist, erfahren Sie hier.
Die Entnahme einer Zellprobe am Muttermund kann die empfindliche Schleimhaut minimal verletzen. Daher sind leichte Schmierblutungen oder ein bräunlicher Ausfluss nach einem Abstrich völlig normal. Die Blutungsmenge ist in der Regel geringer als bei der Menstruation und sollte innerhalb weniger Stunden bis maximal zwei Tage wieder aufhören.
Faktoren, die die Dauer der Blutung beeinflussen können:
- Individuelle Empfindlichkeit: Die Schleimhaut jeder Frau reagiert unterschiedlich. Manche Frauen bluten gar nicht, andere etwas stärker.
- Menstruationszyklus: Steht die Periode kurz bevor oder ist gerade vorbei, kann die Blutung nach dem Abstrich etwas länger andauern.
- Gerinnungsstörungen: Bei bekannten Gerinnungsstörungen sollte die Ärztin/der Arzt vor dem Abstrich informiert werden.
- Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten: Auch hier ist eine vorherige Absprache mit der Ärztin/dem Arzt wichtig.
Wann zum Arzt?
In den meisten Fällen sind Blutungen nach einem Abstrich harmlos und klingen schnell wieder ab. Ein Arztbesuch ist jedoch ratsam, wenn:
- die Blutung stärker als eine leichte Schmierblutung ist und länger als zwei Tage anhält.
- starke Schmerzen im Unterleib auftreten.
- Fieber oder Schüttelfrost hinzukommen.
- der Ausfluss unangenehm riecht.
Was kann man selbst tun?
Um die Heilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen, sollten Sie in den ersten Tagen nach dem Abstrich auf folgendes achten:
- Verzicht auf Tampons: Verwenden Sie stattdessen Binden.
- Verzicht auf Geschlechtsverkehr: Warten Sie, bis die Blutung vollständig abgeklungen ist.
- Keine Scheidenspülungen: Diese können die natürliche Scheidenflora stören.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Leichte Blutungen nach einem Abstrich sind normal und kein Grund zur Sorge. Achten Sie auf Ihren Körper und suchen Sie bei anhaltenden oder starken Blutungen, Schmerzen oder anderen Beschwerden ärztlichen Rat. Eine offene Kommunikation mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt ist wichtig, um Unsicherheiten zu beseitigen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
#Abstrich#Blutung#DauerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.