Wie lange darf eine Erkältung dauern?

9 Sicht
Grippale Infekte klingen in der Regel nach 7 bis 10 Tagen ab. Die Erkrankung verläuft typischerweise in drei Phasen: Inkubation, akute Symptome und allmähliche Besserung. Ein längerer Verlauf kann auf eine Komplikation hindeuten.
Kommentar 0 mag

Dauer einer Erkältung und Anzeichen für Komplikationen

Eine Erkältung ist eine häufige Viruserkrankung, die die Nase, den Rachen und die Nebenhöhlen befällt. Die meisten Erkältungen sind harmlos und klingen innerhalb von 7 bis 10 Tagen ab. In einigen Fällen kann sich eine Erkältung jedoch in eine schwerwiegendere Erkrankung entwickeln, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem oder zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen.

Phasen einer Erkältung

Eine Erkältung verläuft typischerweise in drei Phasen:

  • Inkubation: Dies ist die Zeit zwischen der Ansteckung mit dem Virus und dem Auftreten der ersten Symptome. Sie kann 24 bis 72 Stunden dauern.
  • Akute Symptome: Diese Phase ist durch die schlimmsten Symptome gekennzeichnet, wie z. B. eine laufende Nase, verstopfte Nase, Halsschmerzen, Husten und Niesen. Sie kann 3 bis 5 Tage dauern.
  • Allmähliche Besserung: In dieser Phase klingen die Symptome allmählich ab und es kann bis zu einer Woche dauern, bis die Erkältung vollständig abgeklungen ist.

Dauer einer Erkältung

Die meisten Erkältungen klingen innerhalb von 7 bis 10 Tagen ab. Bei manchen Menschen kann eine Erkältung jedoch länger anhalten, insbesondere wenn sie unter anderen Gesundheitsproblemen leiden oder Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken.

Anzeichen für Komplikationen

In seltenen Fällen kann sich eine Erkältung in eine schwerwiegendere Erkrankung entwickeln, wie z. B. eine Lungenentzündung, Bronchitis oder eine Nasennebenhöhlenentzündung. Anzeichen, die auf eine Komplikation hindeuten, sind:

  • Fieber über 39 Grad Celsius, das länger als 24 Stunden anhält
  • Starker Husten mit Schleim, insbesondere wenn der Schleim grün oder gelb ist
  • Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen
  • Starke Kopfschmerzen oder Nackensteifigkeit
  • Lichtempfindlichkeit
  • Appetitlosigkeit oder Übelkeit
  • Müdigkeit, die länger als eine Woche anhält

Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Vorbeugung und Behandlung

Es gibt keine Heilung für eine Erkältung, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um eine Ansteckung zu vermeiden und die Symptome zu lindern:

  • Waschen Sie sich häufig die Hände mit Seife und Wasser.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Personen.
  • Decken Sie beim Husten oder Niesen Ihren Mund und Ihre Nase ab.
  • Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um hydratisiert zu bleiben.
  • Ruhen Sie sich viel aus.
  • Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente wie abschwellende Nasensprays, Hustenmittel und Schmerzmittel, um die Symptome zu lindern.

Wenn Sie sich Sorgen über Ihre Erkältung machen oder wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, wenden Sie sich zur weiteren Behandlung an Ihren Arzt.