Wie lange darf man maximal im Wasser bleiben?

15 Sicht
Die Auskühlung des Körpers im kalten Wasser ist abhängig von der Wassertemperatur. Pro Grad Celsius gilt eine Minute maximal mögliche Einwirkzeit. Bei 7 Grad Celsius Ostsee wären 10-15 Minuten die Grenze des Überlebens.
Kommentar 0 mag

Wie lange darf man maximal im Wasser bleiben?

Die maximale Dauer, die man sicher im Wasser verbringen kann, hängt von der Wassertemperatur ab. Grund dafür ist die Auskühlung des Körpers, die bei niedrigen Wassertemperaturen schneller eintritt.

Abhängig von der Wassertemperatur

Die zulässige Einwirkzeit pro Grad Celsius beträgt eine Minute. Bei einer Wassertemperatur von 7 Grad Celsius, wie sie beispielsweise in der Ostsee vorkommt, liegt die maximale Überlebensgrenze bei etwa 10-15 Minuten.

Tödliche Auskühlung

Bei längerem Aufenthalt in kaltem Wasser kann es zu einer lebensbedrohlichen Auskühlung kommen, auch Hypothermie genannt. Die Körpertemperatur sinkt dabei ab und führt zu Bewusstseinsstörungen, Herz-Kreislauf-Problemen und schließlich zum Tod.

Symptome einer Auskühlung

Zu den Symptomen einer Auskühlung gehören:

  • Zittern
  • Blutergüsse
  • Verwirrtheit
  • Schwäche
  • Müdigkeit
  • Verlust des Bewusstseins

Vorsichtsmaßnahmen

Um eine Auskühlung im Wasser zu vermeiden, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Tragen Sie einen Neoprenanzug: Neoprenanzüge isolieren den Körper und verlangsamen die Auskühlung.
  • Bleiben Sie in Bewegung: Bewegung hilft, den Körper warm zu halten.
  • Gehen Sie nicht alleine schwimmen: Schwimmen Sie immer mit einem Partner, der im Notfall Hilfe leisten kann.
  • Überwachen Sie die Zeit: Behalten Sie im Auge, wie lange Sie im Wasser sind, und gehen Sie raus, bevor Sie die maximale Einwirkzeit erreichen.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie Anzeichen einer Auskühlung bemerken, verlassen Sie das Wasser sofort und suchen Sie medizinische Hilfe auf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die maximale Einwirkzeit im Wasser abhängig von der Wassertemperatur ist. Bei einer Wassertemperatur von 7 Grad Celsius liegt die Grenze bei etwa 10-15 Minuten. Um eine Auskühlung zu vermeiden, sollten Neoprenanzüge getragen, Bewegung ausgeübt, die Zeit im Wasser überwacht und auf den eigenen Körper gehört werden.