Wie lange darf man zu hohen Blutdruck haben?
Wie lange darf man zu hohen Blutdruck haben?
Ein anhaltend hoher Blutdruck ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen führen kann. Es ist wichtig zu wissen, wie lange ein zu hoher Blutdruck andauern darf, bevor er ärztliche Hilfe erfordert.
Dauerhaft hoher Blutdruck
Ein anhaltend erhöhter Blutdruck wird als Bluthochdruck oder Hypertonie bezeichnet. Bluthochdruck ist definiert als ein systolischer Blutdruck (der obere Wert) von 140 mmHg oder höher und/oder ein diastolischer Blutdruck (der untere Wert) von 90 mmHg oder höher.
Ein dauerhaft hoher Blutdruck kann über einen Zeitraum von Wochen, Monaten oder sogar Jahren bestehen bleiben. Unbehandelt kann er das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme erhöhen, darunter:
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Nierenerkrankung
- Herzinsuffizienz
- Sehstörungen
- Kognitive Beeinträchtigung
Dauerhafter Bluthochdruck und Gesundheitsrisiken
Die Dauer des Bluthochdrucks spielt eine entscheidende Rolle für das Risiko von Komplikationen. Je länger der Blutdruck erhöht ist, desto größer ist das Risiko für gesundheitliche Probleme.
Eine Studie hat gezeigt, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Personen mit einem systolischen Blutdruck von 140-159 mmHg über 10 Jahre um 20-40 % steigt. Bei Personen mit einem systolischen Blutdruck von 160 mmHg oder höher steigt das Risiko um 60-80 %.
Wann ist ärztliche Hilfe erforderlich?
Bei einem plötzlichen, starken Anstieg des Blutdrucks ist sofort ärztliche Hilfe erforderlich. Dies kann auf eine Notfallsituation hinweisen, wie z. B. eine Hypertensive Krise.
Bei einem dauerhaft erhöhten Blutdruck sollte nach etwa 15-30 Minuten eine erneute Blutdruckmessung durchgeführt werden. Wenn der Blutdruck immer noch erhöht ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Ein Arzt wird den Blutdruck überwachen, nach zugrunde liegenden Ursachen suchen und Medikamente verschreiben, um den Blutdruck zu senken. Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung, können auch dazu beitragen, den Blutdruck zu kontrollieren.
Fazit
Ein dauerhaft hoher Blutdruck ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das das Risiko für schwerwiegende Komplikationen erhöht. Es ist wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu überwachen und bei anhaltend erhöhten Werten einen Arzt aufzusuchen. Unbehandelt kann ein hoher Blutdruck zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, aber mit der richtigen Behandlung und entsprechenden Lebensstiländerungen kann er kontrolliert und das Risiko für Komplikationen reduziert werden.
#Blutdruck Zeit#Bluthochdruck Dauer#Hochdruck FolgenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.