Wie lange dauert eine Angina ohne Medikamente?

6 Sicht
Eine Streptokokken-Angina verläuft selbstlimitierend, die Beschwerden klingen in der Regel nach ein bis zwei Wochen ab. Antibiotika sind zwar hilfreich, verkürzen die Erkrankung bei älteren Patienten aber nur unwesentlich. Eine frühzeitige ärztliche Abklärung ist dennoch ratsam, um Komplikationen zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauert eine Angina ohne Medikamente? Ein Blick auf den Verlauf und die Risiken

Eine Angina, umgangssprachlich oft als Mandelentzündung bezeichnet, ist eine unangenehme Erkrankung, die viele Menschen zumindest einmal im Leben erleben. Die Frage, wie lange eine Angina ohne Medikamente dauert, lässt sich nicht pauschal beantworten, da verschiedene Faktoren den Verlauf beeinflussen. Ein entscheidender Faktor ist die Ursache der Angina.

Bei einer viralen Angina, der häufigsten Form, handelt es sich um eine Infektion, die der Körper meist selbstständig bekämpft. Die Beschwerden wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, eventuell Fieber und Kopfweh klingen hier in der Regel innerhalb von drei bis sieben Tagen ab. Die Dauer kann jedoch je nach individuellem Immunsystem und Schwere der Infektion variieren. Einige Patienten berichten von einer Besserung bereits nach wenigen Tagen, andere leiden bis zu einer Woche unter den Symptomen.

Anders sieht es bei einer bakteriellen Angina aus, die meist durch Streptokokken verursacht wird (Streptokokken-Angina). Auch diese Erkrankung verläuft zwar in der Mehrzahl der Fälle selbstlimitierend, die Beschwerden können sich aber über einen längeren Zeitraum erstrecken, in der Regel eine bis zwei Wochen. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung verkürzt die Einnahme von Antibiotika bei einer Streptokokken-Angina, insbesondere bei Erwachsenen, die Krankheitsdauer nur minimal. Bei Kindern kann eine Antibiotika-Therapie die Dauer der Infektion und das Risiko von Komplikationen wie einer rheumatischen Herzkrankheit oder einer Glomerulonephritis deutlich reduzieren.

Wichtig: Obwohl eine Angina in vielen Fällen ohne Medikamente ausheilt, ist eine frühzeitige ärztliche Abklärung dringend empfohlen. Ein Arzt kann die Ursache der Angina (viral oder bakteriell) feststellen und entscheidend dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn:

  • die Halsschmerzen sehr stark sind und mit hohem Fieber, starken Schluckbeschwerden oder Schüttelfrost einhergehen.
  • die Beschwerden länger als eine Woche anhalten.
  • Atemprobleme auftreten.
  • die Lymphknoten im Hals stark geschwollen und schmerzhaft sind.
  • ein weißlicher Belag auf den Mandeln zu sehen ist (kann auf eine Streptokokkeninfektion hindeuten).

Eine Selbstmedikation mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol kann die Symptome lindern, ersetzt aber nicht die ärztliche Diagnose und Behandlung. Ausreichend Ruhe, viel Trinken (am besten warme Tees) und eine gesunde Ernährung unterstützen den Heilungsprozess. Das Rauchen sollte während einer Angina unbedingt vermieden werden, da es die Schleimhäute zusätzlich reizt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Dauer einer Angina ohne Medikamente ist abhängig von der Ursache und dem individuellen Verlauf. Während eine virale Angina innerhalb weniger Tage abklingt, kann eine bakterielle Angina bis zu zwei Wochen dauern. Eine frühzeitige ärztliche Konsultation ist jedoch in jedem Fall ratsam, um eine sichere Diagnose zu erhalten und mögliche Komplikationen zu verhindern.