Wie lange kann der beste Apnoetaucher unter Wasser bleiben?

10 Sicht
Die menschliche Fähigkeit, unter Wasser zu verweilen, ist beeindruckend. Der französische Apnoetaucher Stéphane Mifsud hält seit 2009 den Weltrekord mit 11:35 Minuten. Der vorherige Rekord von 10:12 Minuten wurde 2009 von Tom Sietas aufgestellt.
Kommentar 0 mag

Wie lange kann der beste Apnoetaucher unter Wasser bleiben?

Die menschliche Fähigkeit, unter Wasser zu verweilen, ist bemerkenswert. Durch Apnoetauchen, also Tauchen ohne Atemgerät, können Menschen für erstaunliche Zeiträume den Atem anhalten und die Tiefen des Ozeans erkunden.

Apnoe-Weltrekorde

Der derzeitige Weltrekord im Statischen Apnoetauchen, bei dem der Taucher so lange wie möglich bewegungslos unter Wasser bleibt, wird von dem französischen Taucher Stéphane Mifsud gehalten. Im Jahr 2009 hielt er den Atem für unglaubliche 11:35 Minuten.

Der vorherige Rekord im Statischen Apnoetauchen wurde 2009 von dem deutschen Taucher Tom Sietas aufgestellt, der 10:12 Minuten unter Wasser blieb.

Faktoren, die die Apnoezeit beeinflussen

Die Dauer, die ein Apnoetaucher unter Wasser bleiben kann, wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Lungengröße und -kapazität: Größere Lungen können mehr Sauerstoff speichern.
  • Toleranz gegenüber Kohlendioxid: Apnoetaucher müssen den sich im Blut ansammelnden Kohlendioxid tolerieren können.
  • Entspannungstechniken: Entspannung hilft, den Sauerstoffverbrauch zu senken und den Herzschlag zu verlangsamen.
  • Training: Regelmäßiges Apnoetauchen verbessert die Sauerstoffaufnahme und den Kohlensäuretoleranz.
  • Umweltbedingungen: Wassertemperatur, Tiefe und Strömung können die Apnoezeit beeinflussen.

Limitierungen des Apnoetauchen

Obwohl Apnoetaucher bemerkenswerte Leistungen vollbringen können, gibt es Grenzen für die Zeit, die sie unter Wasser bleiben können. Wenn der Sauerstoff im Körper aufgebraucht ist und der Kohlendioxidgehalt zu hoch wird, wird der Taucher ohnmächtig.

Außerdem kann die Dekompressionskrankheit (DCS), auch bekannt als Taucherkrankheit, auftreten, wenn Taucher zu schnell aufsteigen und sich im Blut Stickstoffblasen bilden.

Schlussfolgerung

Die menschliche Fähigkeit, unter Wasser zu verweilen, ist beeindruckend. Der Weltrekord im Statischen Apnoetauchen liegt derzeit bei 11:35 Minuten, aufgestellt von Stéphane Mifsud. Apnoetauchen ist eine herausfordernde und lohnende Aktivität, die jedoch von einer Reihe von Faktoren beeinflusst wird und Grenzen hat. Regelmäßiges Training und die Beherrschung geeigneter Techniken sind für Apnoetaucher unerlässlich, um ihre Grenzen zu erweitern und sicher zu tauchen.