Wie lange kann eine Durchfallerkrankung dauern?

5 Sicht
Durchfallerkrankungen klingen meist nach wenigen Tagen bis einer Woche ab. Dauert der Durchfall länger als zwei Wochen, erfordert er medizinische Abklärung. Chronischer Durchfall ist ein ernstzunehmendes Problem.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauert Durchfall und wann zum Arzt?

Durchfall ist eine häufige Beschwerde, die meist durch Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Medikamente ausgelöst wird. Die meisten Betroffenen fragen sich: Wie lange hält dieser unangenehme Zustand an und wann sollte ich mir Sorgen machen?

In den meisten Fällen klingt ein akuter Durchfall innerhalb weniger Tage, oft schon nach zwei bis drei Tagen, wieder ab. Eine Dauer von bis zu einer Woche gilt ebenfalls noch als normal, insbesondere wenn der Durchfall durch eine virale Infektion ausgelöst wurde. Der Körper bekämpft die Erreger in dieser Zeit selbstständig und die Beschwerden lassen nach.

Wichtig ist während dieser Zeit auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um den durch den Durchfall bedingten Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Elektrolytlösungen aus der Apotheke können dabei helfen, den Mineralstoffhaushalt zu stabilisieren. Leichte, gut verdauliche Kost wie Zwieback, Reis oder Bananen unterstützen den Heilungsprozess.

Hält der Durchfall jedoch länger als zwei Wochen an, ist unbedingt ein Arztbesuch notwendig. In diesem Fall spricht man von chronischem Durchfall, der ein Hinweis auf eine ernsthaftere Erkrankung sein kann. Mögliche Ursachen sind unter anderem:

  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Diese Erkrankungen führen zu anhaltenden Entzündungen im Darmtrakt und verursachen neben Durchfall oft auch Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Blut im Stuhl.
  • Reizdarmsyndrom (RDS): Beim RDS kommt es zu wiederkehrenden Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen. Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt, aber Stress und bestimmte Nahrungsmittel können die Symptome verstärken.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit): Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsbestandteile können ebenfalls chronischen Durchfall auslösen.
  • Malabsorptionssyndrome: Hierbei kann der Körper bestimmte Nährstoffe nicht richtig aufnehmen, was zu Durchfall und Mangelerscheinungen führt.
  • Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente können als Nebenwirkung Durchfall verursachen.

Der Arzt wird anhand der Symptome, der Krankengeschichte und gegebenenfalls weiterer Untersuchungen die Ursache für den chronischen Durchfall abklären und eine geeignete Therapie einleiten. Ignoriert man anhaltenden Durchfall, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen wie Dehydration und Mangelernährung führen. Daher ist eine rechtzeitige medizinische Abklärung unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Akuter Durchfall klingt meist innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche ab. Dauert er länger als zwei Wochen, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache des chronischen Durchfalls zu klären und mögliche Erkrankungen auszuschließen.