Wie lange kann man die Pille durchnehmen?

0 Sicht

Die Dauer der durchgängigen Pilleneinnahme hängt vom Präparat ab. In der Regel wird empfohlen, die Antibabypille nicht länger als 6 Zyklen (189 Tage) am Stück einzunehmen und anschließend 7 Tage abzusetzen.

Kommentar 0 mag

Wie lange kann man die Pille durchnehmen? Ein individueller Ansatz

Die Frage, wie lange die Pille durchgehend eingenommen werden kann, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, primär vom verwendeten Präparat und den individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichen Voraussetzungen der Frau. Während die klassische Empfehlung oft eine Einnahme über maximal sechs Zyklen (21 Tage Pilleneinnahme gefolgt von einer 7-tägigen Pause) vorsieht, bieten moderne Präparate mehr Flexibilität.

Unterschiedliche Pillentypen – unterschiedliche Einnahmeschemata:

  • Monophasische Pillen: Bei diesen Pillen ist die Hormonkonzentration in allen Tabletten eines Blisters gleich. Sie sind in der Regel für die klassische 21/7 Einnahme vorgesehen, können aber je nach Präparat und ärztlicher Empfehlung auch länger durchgehend eingenommen werden. Einige Hersteller erlauben sogar eine Einnahme über mehrere Monate ohne Pause.

  • Mehrphasige Pillen: Hier variiert die Hormonkonzentration innerhalb des Blisters. Durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Tabletten ist eine durchgehende Einnahme meist nicht vorgesehen und kann die Wirksamkeit beeinträchtigen. Hier sollte die vom Hersteller empfohlene Einnahmepause unbedingt eingehalten werden.

  • Minipille: Die Minipille enthält nur Gestagen und muss durchgängig eingenommen werden, ohne Einnahmepause. Eine vergessene Pille kann die Verhütungssicherheit jedoch schnell gefährden.

Individuelle Faktoren und ärztliche Beratung:

Neben dem Pillentyp spielen auch individuelle Faktoren eine Rolle:

  • Zyklusbeschwerden: Viele Frauen nehmen die Pille durchgehend, um Menstruationsbeschwerden wie starke Blutungen, Schmerzen oder PMS zu lindern oder die Blutung ganz zu unterdrücken.

  • Reiseplanung oder besondere Anlässe: Auch für Urlaube oder besondere Ereignisse kann die Verschiebung der Menstruation durch Pillendurchnahme wünschenswert sein.

  • Gesundheitliche Aspekte: Bestimmte Vorerkrankungen können die Möglichkeiten der Pillendurchnahme beeinflussen. Daher ist die ärztliche Beratung unerlässlich.

Risiken und Nebenwirkungen:

Obwohl die Pillendurchnahme generell als sicher gilt, können Nebenwirkungen wie Zwischenblutungen, Spannungsgefühl in den Brüsten oder Stimmungsschwankungen auftreten. Diese sind meist vorübergehend und klingen oft nach einigen Monaten ab. Bei anhaltenden oder starken Nebenwirkungen sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Fazit:

Die Frage nach der Dauer der Pillendurchnahme erfordert eine individuelle Abwägung unter Berücksichtigung des Pillentyps, der persönlichen Gesundheit und der ärztlichen Empfehlung. Eine ausführliche Beratung durch den Gynäkologen ist daher essenziell, um die optimale Einnahmemethode zu finden und mögliche Risiken zu minimieren.