Wie lange kann man mit einem Melanom leben?

7 Sicht
Melanome lassen sich oft frühzeitig und erfolgreich operativ entfernen. Die fünfjährige Überlebensrate liegt bei über 90% bei frühzeitig diagnostizierten Fällen. Eine Heilung ist somit möglich.
Kommentar 0 mag

Wie lange kann man mit einem Melanom leben?

Das maligne Melanom, auch bekannt als schwarzer Hautkrebs, ist die aggressivste Form von Hautkrebs. Zu den Risikofaktoren für Melanome gehören:

  • Helle Haut
  • Zahlreiche Muttermale
  • Eine Vorgeschichte von Sonnenbrand
  • Eine Familienanamnese von Melanomen
  • Ausgesetztheit gegenüber UV-Strahlung

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Melanomen ist entscheidend, da sie die Überlebenschancen drastisch verbessern kann.

Überlebensraten

Die Überlebensraten bei Melanomen hängen vom Stadium der Erkrankung bei Diagnose und Behandlung ab:

  • Stadium 0 (in situ): Die fünfjährige Überlebensrate liegt bei über 98 %.
  • Stadium I: Die fünfjährige Überlebensrate liegt bei über 90 %.
  • Stadium II: Die fünfjährige Überlebensrate liegt zwischen 70 und 90 %.
  • Stadium III: Die fünfjährige Überlebensrate liegt zwischen 40 und 70 %.
  • Stadium IV: Die fünfjährige Überlebensrate liegt unter 20 %.

Heilung

Eine Heilung von Melanomen ist möglich, wenn sie frühzeitig erkannt und operativ entfernt werden. Die Operation ist in der Regel die primäre Behandlung für Melanome im Frühstadium. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Behandlung wie eine Strahlentherapie oder eine Immuntherapie erforderlich sein.

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung von Menschen mit Melanomen variiert je nach Stadium der Erkrankung bei der Diagnose. Menschen mit Melanomen im Frühstadium haben in der Regel eine normale Lebenserwartung, während Menschen mit fortgeschritteneren Melanomen möglicherweise eine kürzere Lebenserwartung haben.

Prävention

Der beste Weg, Melanome zu verhindern, ist der Schutz vor UV-Strahlung durch:

  • Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher
  • Tragen von schützender Kleidung wie Hüten und langen Ärmeln
  • Vermeidung von Sonnenliegen und Solarien
  • Regelmäßige Hautuntersuchungen

Die Selbstuntersuchung der Haut kann dazu beitragen, Melanome in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn die Behandlung am effektivsten ist. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie ungewöhnliche Hautveränderungen feststellen, wie z. B. neue oder sich verändernde Muttermale oder Läsionen, die nicht heilen.