Wie lange können Delfine an Land überleben?

9 Sicht
Hurghada-Delfine demonstrieren ein faszinierendes Verhalten: Nach nächtlichen Jagdausflügen suchen sie in den Morgenstunden die Riffe auf. Dort widmen sie sich der Körperpflege, dem sozialen Austausch und sogar dem Schlaf – ein Beweis für ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an den Küstenbereich.
Kommentar 0 mag

Strandbesuch mit Folgen? Die Überlebensfähigkeit von Delfinen an Land

Delfine, bekannt für ihre Anmut und Intelligenz, sind meisterhafte Bewohner der Ozeane. Ihr Leben ist untrennbar mit dem Wasser verbunden. Doch was passiert, wenn ein Delfin aus Versehen oder durch unglückliche Umstände an Land gestrandet ist? Wie lange kann er überleben? Die Antwort ist leider wenig tröstlich: sehr kurz.

Die faszinierenden Beobachtungen von Delfinen in Hurghada, die nach nächtlichen Jagdzügen die Riffe zur Körperpflege, zum sozialen Austausch und sogar zum Schlaf aufsuchen, unterstreichen zwar ihre Anpassungsfähigkeit an den Küstenbereich. Dieser Küstenbereich ist aber essentiell anders als ein Strand. Delfine können hier für kurze Zeit aus dem Wasser sein, nutzen aber die Auftriebskraft des Wassers und bleiben in ständiger Nähe zur Wasseroberfläche.

Ein gestrandeter Delfin ist einer immensen Gefahr ausgesetzt. Sein massiges Körpergewicht, das im Wasser vom Auftrieb getragen wird, drückt auf seine Lungen und inneren Organe. Die fehlende Unterstützung des Wassers führt zu einer massiven Belastung des Kreislaufsystems. Die Haut, die an die ständige Feuchtigkeit angepasst ist, trocknet aus und wird anfällig für Infektionen. Die Körpertemperatur sinkt drastisch, da Delfine keine effiziente Methode zur Wärmeregulierung an Land besitzen.

Die Überlebenszeit eines gestrandeten Delfins hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Art des Delfins, seiner Größe, dem Zustand bei der Strandung, der Umgebungstemperatur und der Geschwindigkeit der Rettungsaktion. In der Regel beträgt die Überlebenszeit jedoch nur wenige Stunden. Ohne sofortige Hilfe sterben die Tiere qualvoll an Erstickung, Dehydration, Überhitzung oder Organversagen.

Die Hurghada-Delfine zeigen uns zwar, wie gut sie sich an den Küstenbereich angepasst haben und wie wichtig diese Bereiche für ihr Sozialverhalten und ihre Gesundheit sind. Diese Anpassung bedeutet aber nicht, dass sie an Land überleben können. Im Gegenteil: Die Beobachtungen unterstreichen nur die absolute Abhängigkeit dieser beeindruckenden Meeressäuger vom Wasser. Jeder gestrandete Delfin ist ein dringender Notfall, der sofortige Hilfe und Rettungsmaßnahmen erfordert. Nur so kann man versuchen, das Leben dieses faszinierenden Tieres zu retten.