Wie lange muss man Wasser bei einem Baby sterilisieren?

10 Sicht
Nach dem Aufkochen des Wassers im geschlossenen Topf verbleiben die Flaschen zehn Minuten darin. Anschließend luftgetrocknet auf einem sauberen Tuch, entstehen harmlose Kalkrückstände. Eine gründliche Reinigung der Flaschen nach dem Sterilisieren ist dennoch empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Wie lange muss man Wasser für Babyflaschen sterilisieren?

Die Sterilisation von Babyflaschen ist ein wichtiger Schritt, um deinem Baby vor schädlichen Bakterien zu schützen. Aber wie lange muss man Wasser dafür eigentlich kochen?

Die gängige Empfehlung lautet: 10 Minuten lang kochen.

Nach dem Aufkochen des Wassers im geschlossenen Topf sollten die Flaschen für mindestens 10 Minuten darin verbleiben. So werden die meisten schädlichen Bakterien abgetötet.

Wichtig: Achte darauf, dass die Flaschen vollständig mit Wasser bedeckt sind.

Nach dem Sterilisieren:

  • Die Flaschen sollten auf einem sauberen Tuch luftgetrocknet werden.
  • Achtung: Kalkrückstände sind zwar meist harmlos, aber eine gründliche Reinigung der Flaschen nach dem Sterilisieren ist trotzdem empfehlenswert.

Warum 10 Minuten?

Diese Zeitspanne hat sich in der Praxis bewährt und reicht aus, um die meisten Bakterien abzutöten. Die Hitze zerstört die Zellstruktur der Mikroorganismen und macht sie unschädlich.

Zusätzliche Tipps:

  • Wiederholtes Kochen: Es ist nicht notwendig, das Wasser nach jedem Gebrauch neu zu kochen. Einmaliges Kochen reicht für mehrere Tage aus, wenn das Wasser abgedeckt und sauber aufbewahrt wird.
  • Alternativen zur Sterilisation: Es gibt auch andere Möglichkeiten zur Sterilisation von Babyflaschen, wie z.B. Dampfdrucksterilisatoren oder Mikrowellen-Sterilisatoren. Diese sind oft bequemer und schneller als das Kochen in einem Topf.

Fazit:

Die Sterilisation von Babyflaschen ist wichtig, um dein Baby vor Infektionen zu schützen. 10 Minuten lang kochen ist die gängige Methode und ausreichend, um die meisten Bakterien abzutöten. Achte jedoch auf eine gründliche Reinigung der Flaschen nach dem Sterilisieren und befolge die Herstelleranweisungen bei der Verwendung von anderen Sterilisationsmethoden.