Wie lange schonen nach Magen Darm?

16 Sicht
Bei Magen-Darm-Infekten ist ein ärztliches Attest meist nicht nötig. Die Arbeitsunfähigkeit endet, bei Kontakt mit Lebensmitteln, zwei Tage nach dem Verschwinden von Erbrechen und Durchfall – auch bei Verdacht. Eine frühzeitige Rückkehr ist jedoch nicht ratsam, bis die Genesung vollständig abgeschlossen ist.
Kommentar 0 mag

Wie lange nach Magen-Darm-Infekt schonen?

Ein Magen-Darm-Infekt ist eine unangenehme Erkrankung, die durch Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht werden kann. In der Regel treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe und Müdigkeit auf.

Während eines Magen-Darm-Infekts ist es wichtig, sich ausreichend Ruhe zu gönnen, um dem Körper die Gelegenheit zur Genesung zu geben. Die Arbeitsunfähigkeit endet in der Regel zwei Tage nach dem Verschwinden von Erbrechen und Durchfall, auch wenn noch ein Verdacht auf eine Infektion besteht.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine frühzeitige Rückkehr zur Arbeit nicht ratsam ist. Auch wenn die Symptome abgeklungen sind, kann der Körper noch geschwächt sein und anfällig für Rückfälle oder Komplikationen. Um eine vollständige Genesung zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, sich noch einige Tage zu schonen.

Folgende Maßnahmen können zur Schonung beitragen:

  • Erhöhte Flüssigkeitszufuhr: Es ist wichtig, ausreichend zu trinken, um Dehydration zu vermeiden. Geeignete Flüssigkeiten sind Wasser, Elektrolytgetränke und klare Brühe.
  • Leichte Kost: Iss leichte, leicht verdauliche Mahlzeiten, wie Reis, Toast, Bananen und Joghurt. Vermeide fettige, würzige oder saure Speisen.
  • Ruhe: Ruhen dich aus und vermeide anstrengende Aktivitäten.
  • Hygiene: Wasche deine Hände gründlich mit Seife und Wasser, insbesondere nach der Benutzung der Toilette. Desinfiziere Oberflächen, die berührt wurden, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.

Wenn die Symptome innerhalb weniger Tage nicht abklingen oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere bei hohem Fieber, blutigem Durchfall oder Anzeichen einer Dehydration.