Wie lange überlebt man, wenn man ertrinkt?

12 Sicht
Schnelles Handeln ist entscheidend bei einem Badeunfall. Sofortige Hilfe und der Notruf sind unabdingbar. Ein Überleben von mindestens 24 Stunden nach einem Ertrinkungsereignis definiert ein Beinahe-Ertrinken.
Kommentar 0 mag

Wie lange überlebt man, wenn man ertrinkt?

Ertrinken ist eine der Haupttodesursachen bei Kindern und Erwachsenen. Schnelles Handeln ist bei einem Badeunfall entscheidend, da die Überlebenszeit davon abhängt, wie lange das Opfer unter Wasser bleibt.

Physiologische Auswirkungen des Ertrinkens

Wenn ein Mensch ertrinkt, gelangt Wasser in die Lunge. Dies führt dazu, dass der Körper Sauerstoff verliert und Kohlendioxid ansammelt. Dies wiederum führt zu Bewusstlosigkeit, Herzstillstand und schließlich zum Tod.

Überlebenszeit

Die Überlebenszeit bei Ertrinken variiert je nach individuellen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Wassertemperatur. Im Allgemeinen gilt:

  • Kühles Wasser: Unter 20 °C kann ein Erwachsener unter Wasser möglicherweise bis zu 20 Minuten überleben.
  • Temperiertes Wasser: Zwischen 20 °C und 30 °C beträgt die Überlebenszeit etwa 5-10 Minuten.
  • Warmes Wasser: Über 30 °C kann ein Erwachsener möglicherweise nur noch 2-5 Minuten überleben.

Bei Kindern ist die Überlebenszeit kürzer. Sie haben kleinere Lungen und ein weniger entwickeltes Herz-Kreislauf-System.

Beinahe-Ertrinken

Ein Beinahe-Ertrinken wird definiert als ein Überleben von mindestens 24 Stunden nach einem Ertrinkungsereignis. Diese Personen haben möglicherweise schwere neurologische Schäden und andere Komplikationen erlitten.

Was zu tun ist, wenn jemand ertrinkt

  • Rufen Sie sofort den Notruf an (112).
  • Ziehen Sie das Opfer, wenn möglich, aus dem Wasser.
  • Beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), wenn das Opfer nicht atmet.
  • Legen Sie das Opfer in die stabile Seitenlage, wenn es atmet.
  • Halten Sie das Opfer warm und beruhigt.

Schnelles Handeln und sofortige Hilfe sind entscheidend, um die Überlebenschancen eines Ertrinkenden zu verbessern. Auch nach einem Beinahe-Ertrinken ist es wichtig, das Opfer medizinisch zu versorgen, um eventuelle Komplikationen zu behandeln.