Wie lange vor dem Lauf sollte man nicht Essen?

1 Sicht

Um Magenbeschwerden wie Krämpfe oder Seitenstechen während des Laufs zu vermeiden, sollten zwei Stunden vorher etwa 300-400 Kalorien eingenommen werden. Eine zu üppige Mahlzeit kurz vor dem Lauf kann unangenehm sein.

Kommentar 0 mag

Wie lange vor dem Lauf sollte man nicht essen?

Die richtige Ernährung vor dem Lauf spielt eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche und beschwerdefreie Laufeinheit. Magenbeschwerden wie Krämpfe oder Seitenstechen können das Lauferlebnis erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, sich mit dem richtigen Zeitpunkt und der optimalen Menge an Nahrung vor dem Lauf auseinanderzusetzen.

Um unerwünschte Magenprobleme zu vermeiden, wird empfohlen, etwa zwei Stunden vor dem Lauf eine Mahlzeit mit etwa 300-400 Kalorien einzunehmen. Diese Mahlzeit sollte leicht verdaulich sein und komplexe Kohlenhydrate enthalten, die dem Körper nachhaltig Energie liefern. Gute Optionen sind beispielsweise Vollkornbrot mit Honig, Haferflocken mit Obst oder ein fettarmer Joghurt mit Müsli.

Eine zu üppige Mahlzeit kurz vor dem Lauf kann zu Völlegefühl, Übelkeit und Magenkrämpfen führen. Der Körper benötigt Zeit, um die Nahrung zu verdauen und die verfügbare Energie freizusetzen. Eine zu späte Nahrungsaufnahme kann daher zu einem Energiedefizit während des Laufs führen.

Andererseits ist es auch wichtig, nicht mit leerem Magen zu laufen. Ein leerer Magen kann zu Schwindel, Schwäche und Leistungsabfall führen. Daher sollte eine kleine Zwischenmahlzeit etwa 30-60 Minuten vor dem Lauf eingenommen werden, um den Blutzuckerspiegel anzuheben. Hierfür eignen sich beispielsweise ein Energieriegel, eine Banane oder ein Apfel.

Zusätzlich zur Nahrungsaufnahme ist auch die Flüssigkeitszufuhr vor dem Lauf von großer Bedeutung. Es wird empfohlen, in den beiden Stunden vor dem Lauf regelmäßig Wasser zu trinken, um eine ausreichende Hydrierung sicherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der optimale Zeitpunkt für die letzte Mahlzeit vor dem Lauf etwa zwei Stunden davor liegt. Die Mahlzeit sollte leicht verdaulich sein und etwa 300-400 Kalorien enthalten. Eine Zwischenmahlzeit 30-60 Minuten vor dem Lauf kann den Blutzuckerspiegel anheben und die Leistung verbessern. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls unerlässlich, um Dehydration zu vermeiden.