Wie schnell treten TSS-Symptome auf?

15 Sicht
Toxische Schocksymptome, einschließlich Nierenfunktionsstörungen, können innerhalb weniger Tage lebensbedrohlich werden. Schock, Organschäden und Gewebsnekrose sind mögliche Folgen. Staphylokokken-TSS verläuft oft weniger schwer.
Kommentar 0 mag

Wie schnell treten TSS-Symptome auf?

Das Toxische Schocksyndrom (TSS) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die durch ein bakterielles Toxin verursacht wird. Die Symptome können innerhalb weniger Stunden bis Tage auftreten, wobei es in schweren Fällen innerhalb von Tagen zu Nierenfunktionsstörungen kommen kann.

Ursachen des TSS

TSS wird am häufigsten durch Bakterien der Gruppe A Streptokokken (GAS) oder Staphylococcus aureus (Staph) verursacht. Diese Bakterien können in die Haut eindringen, beispielsweise durch eine Wunde, einen Insektenstich oder eine Operation.

Symptome des TSS

Zu den Symptomen des TSS gehören:

  • Plötzlich hohes Fieber (über 38,9 °C)
  • Schüttelfrost
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Hautausschlag, der aussieht wie ein Sonnenbrand
  • Verwirrtheit
  • Niedriger Blutdruck
  • Organversagen, einschließlich Nierenversagen

Schwere des TSS

Die Schwere des TSS kann je nach der Art der Bakterien, die es verursacht, variieren.

  • Streptokokken-TSS: Diese Form ist schwerer und tritt häufiger bei Kindern auf. Sie kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, wie z. B. Schock, Organversagen und Gewebsnekrose.
  • Staphylokokken-TSS: Diese Form ist oft weniger schwerwiegend und tritt häufiger bei Erwachsenen auf. Sie kann jedoch dennoch gefährlich sein, insbesondere wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose des TSS basiert auf den Symptomen und dem Nachweis des Toxins im Blut oder Urin. Die Behandlung umfasst:

  • Antibiotika zur Abtötung der Bakterien
  • Intravenöse Flüssigkeiten zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks
  • Unterstützung für Organe, die versagen
  • Entfernung des Infektionsherdes (z. B. einer Wunde)

Prävention

Der beste Weg, TSS vorzubeugen, besteht darin, Infektionen zu vermeiden. Dazu gehören:

  • Gründliches Waschen von Wunden
  • Abdeckung von Wunden mit sauberen Verbänden
  • Vermeidung des Teilens von persönlichen Gegenständen, wie z. B. Rasierern
  • Verwendung von sauberen Tampons und Binden während der Menstruation

Hinweis: Wenn Sie Fieber, Hautausschlag und andere TSS-Symptome entwickeln, insbesondere nach einer Infektion oder Operation, suchen Sie sofort einen Arzt auf.