Wie sieht ein Basaliom am Anfang aus?

10 Sicht
Frühzeitig erkennbar als kleiner, rosa, leicht erhobener Hautbereich mit einer winzigen, verkrusteten Vertiefung in der Mitte. Manchmal entwickelt sich ein flacher, narbenartiger Bereich in weißer, gelber oder wachsartiger Farbe.
Kommentar 0 mag

Wie sieht ein Basaliom im Anfangsstadium aus?

Basalzellkarzinome (Basaliome) sind die häufigste Art von Hautkrebs. Sie entwickeln sich in den Basalzellen, den Zellen in der untersten Schicht der Epidermis (der obersten Hautschicht).

Basaliome treten in der Regel in Bereichen auf, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Kopfhaut, Hals, Brust und Rücken. Sie können sich jedoch auch an anderen Körperstellen entwickeln.

Im Anfangsstadium ist ein Basaliom oft klein und unauffällig. Es kann wie ein kleiner, rosa, leicht erhobener Hautbereich mit einer winzigen, verkrusteten Vertiefung in der Mitte aussehen. Manchmal entwickelt sich stattdessen ein flacher, narbenartiger Bereich in weißer, gelber oder wachsartiger Farbe.

Andere Anzeichen und Symptome von Basaliomen können sein:

  • Eine wächserne oder perlmuttfarbene Oberfläche
  • Sichtbare Blutgefäße
  • Rötung
  • Juckreiz
  • Blutung
  • Krustenbildung

Es ist wichtig zu beachten, dass Basaliome in vielen Formen und Größen auftreten können. Einige können als kleine, rosa Flecken beginnen, während andere als flache, narbenartige Bereiche wachsen. Manche Basaliome haben eine erhabene Kante, während andere eine mehr flache Oberfläche haben.

Wenn Sie eine Veränderung Ihrer Haut bemerken, die wie ein Basaliom aussieht, ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend für erfolgreiche Ergebnisse.

Basaliome können in der Regel durch eine einfache Operation entfernt werden. In einigen Fällen kann jedoch eine Strahlentherapie oder Chemotherapie erforderlich sein.