Wie sieht ein Melanom im Anfangsstadium aus?

11 Sicht
Frühzeitiges Melanom zeigt oft mehrfarbige Muster. Gutartige Muttermale sind meist einfarbiger Braunton, während Melanome verschiedene Braun- und Schwarztöne, sowie Rot, Weiß oder Blau, aufweisen können. Größer werdende und dunkler werdende Flecken sind Warnzeichen.
Kommentar 0 mag

Wie sieht ein Melanom im Frühstadium aus?

Das Melanom ist die gefährlichste Form von Hautkrebs. Im Frühstadium kann es jedoch erfolgreich behandelt werden. Daher ist es wichtig, die frühen Anzeichen zu kennen, auf die Sie achten sollten.

Mehrfarbige Muster

Eines der auffälligsten Merkmale eines Melanoms im Frühstadium sind mehrfarbige Muster. Gutartige Muttermale weisen in der Regel einen einheitlichen Braunton auf. Melanome hingegen können eine Kombination aus verschiedenen Braun- und Schwarztönen aufweisen, sowie Rot, Weiß oder Blau.

Asymmetrische Form

Melanome sind oft asymmetrisch, d. h. ihre beiden Hälften sind nicht gleich. Gutartige Muttermale sind in der Regel symmetrisch rund oder oval.

Raggede Grenzen

Die Ränder von Melanomen sind oft gezackt und unregelmäßig. Gutartige Muttermale haben in der Regel gleichmäßige, glatte Ränder.

Größer werdende und dunkler werdende Flecken

Ein Muttermal, das im Laufe der Zeit größer wird oder dunkler wird, kann ein Warnzeichen für ein Melanom sein. Gutartige Muttermale verändern sich in der Regel nur geringfügig oder gar nicht.

Weitere mögliche Anzeichen

Neben den oben genannten Anzeichen können Melanome auch die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Juckreiz oder Schmerzen
  • Blutung oder Krustenbildung
  • Veränderungen der Oberflächenstruktur
  • Ausbreitung auf andere Bereiche des Körpers

Denken Sie daran: Nicht alle Muttermale, die diese Merkmale aufweisen, sind unbedingt Melanome. Wenn Sie jedoch eines dieser Anzeichen feststellen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu erhalten.