Wie sieht eine Viruswarze aus?

11 Sicht
Warzen, verursacht durch das humane Papillomavirus (HPV), zeigen sich in verschiedenen Formen und Größen. Häufig erscheinen sie als raue, erhabene Knötchen, von millimeterkleinen Punkten bis zu mehreren Zentimetern Durchmesser. Ihre Farbe variiert, meist jedoch in Hautfarbe oder leicht bräunlich. Die Lokalisation ist variabel, bevorzugt aber druckbelastete Hautstellen.
Kommentar 0 mag

Viruswarzen: Aussehen und Merkmale

Viruswarzen sind durch das humane Papillomavirus (HPV) verursachte, gutartige Hautwucherungen. Sie treten in verschiedenen Formen und Größen auf, haben jedoch einige gemeinsame Merkmale.

Aussehen:

  • Erhabene Knötchen: Viruswarzen erscheinen als erhabene, raue Knötchen auf der Haut.
  • Größenvarianz: Die Größe der Warzen kann von kleinen Punkten bis zu mehreren Zentimetern im Durchmesser variieren.
  • Farbe: Die Farbe der Warzen reicht in der Regel von Hautfarbe bis zu einem leichten Bräunlichton.

Oberfläche:

  • Rau und unregelmäßig: Die Oberfläche der Warzen ist oft rau und unregelmäßig mit kleinen Vorsprüngen oder Furchen.
  • Kleine schwarze Punkte: Manchmal können auf der Oberfläche der Warzen kleine schwarze Punkte sichtbar sein, die durch verstopfte Blutgefäße entstehen.

Lokalisation:

  • Druckbelastete Hautstellen: Viruswarzen treten häufig an Hautstellen auf, die regelmäßig Druck oder Reibung ausgesetzt sind, wie z. B. Finger, Zehen, Handflächen oder Fußsohlen.
  • Andere Lokalisationen: Warzen können auch an anderen Körperstellen wie dem Gesicht, dem Hals oder den Genitalien auftreten.

Hinweis:

Es ist wichtig zu beachten, dass Viruswarzen nicht mit Genitalwarzen zu verwechseln sind, die durch bestimmte HPV-Stämme verursacht werden und sexuell übertragbar sind.