Wie sieht leichter Hautkrebs aus?
Leichter Hautkrebs: Wie erkennt man Basalzellkarzinome?
Basalzellkarzinome (BCCs) sind die häufigsten Formen von Hautkrebs. Sie entstehen in den Basalzellen, den Zellen in der untersten Schicht der Epidermis, der äußeren Hautschicht.
BCCs treten typischerweise in Bereichen auf, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Kopfhaut, Ohren und Nacken. Sie können jedoch auch an anderen Körperstellen auftreten.
Merkmale von Basalzellkarzinomen:
BCCs weisen eine Reihe von charakteristischen Merkmalen auf, die helfen können, sie zu identifizieren:
- Kleine, glänzende Knötchen: BCCs treten häufig als kleine, glänzende Knötchen auf, die an Kerzenwachs erinnern.
- Besetzte Ränder: Die Ränder von BCCs können mit weiteren, ähnlichen Knötchen besetzt sein.
- Sichtbare Blutgefäße: Bei heller Haut sind manchmal Blutgefäße unter der Hautoberfläche sichtbar.
- Perlenrand: Einige BCCs haben einen erhöhten Rand, der wie eine Perlenkette aussieht.
- Ulzeration: Im späteren Stadium können BCCs ulzerieren und eine Wunde bilden.
Andere Arten von leichtem Hautkrebs:
Neben BCCs gibt es noch andere Arten von leichtem Hautkrebs, darunter:
- Plattenepithelkarzinome (SCCs): SCCs entwickeln sich in den Plattenepithelzellen, den Zellen in den mittleren Schichten der Epidermis. Sie treten oft als rote, schuppige Läsionen auf.
- Aktinische Keratosen (AKs): AKs sind präkanzeröse Läsionen, die sich in SCCs entwickeln können. Sie treten als raue, schuppige Flecken auf, die oft rot oder braun sind.
Diagnose und Behandlung:
Wenn Sie eine verdächtige Hautläsion bemerken, ist es wichtig, einen Dermatologen zur Diagnose aufzusuchen. Eine Biopsie kann erforderlich sein, um das Vorhandensein von Hautkrebs zu bestätigen.
Die Behandlung von leichtem Hautkrebs hängt von der Art und dem Stadium des Krebses ab. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Kryotherapie (Einfrieren), topische Medikamente (z. B. Imiquimod), Strahlentherapie und chirurgische Entfernung.
Prävention:
Der beste Weg, leichter Hautkrebs vorzubeugen, besteht darin, die Sonne zu meiden und sich zu schützen, wenn man ihr ausgesetzt ist. Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf, tragen Sie schützende Kleidung und suchen Sie im Schatten.
#Hautkrebs Arten#Hautkrebs Bilder#Krebs SymptomeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.