Wie sollte Periodenblut nicht aussehen?

9 Sicht
Unregelmäßige Blutungen, insbesondere graue oder gelbliche Färbungen, erfordern ärztliche Abklärung. Dunkelbraunes Blut hingegen deutet oft auf älteres, bereits oxidiertes Blut hin. Veränderungen der Farbe oder Konsistenz sollten immer beobachtet und gegebenenfalls ärztlich untersucht werden.
Kommentar 0 mag

Was ist normal? Eine kurze Anleitung zum Periodenblut

Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess, doch manchmal machen wir uns Gedanken über die Farbe oder Konsistenz unseres Periodenblutes. Doch keine Panik! Normalerweise gibt es nichts zu befürchten.

Wie sieht normales Periodenblut aus?

  • Farbe: Normalerweise ist Periodenblut leuchtend rot. Es kann aber auch dunkelrot, rotbraun oder sogar schwarz sein, wenn es sich länger im Körper befand.
  • Konsistenz: Das Blut sollte flüssig bis leicht klumpig sein.
  • Geruch: Periodenblut hat einen leicht metallischen Geruch.

Was sollte man beachten?

  • Unregelmäßige Blutungen: Wenn du zwischen den Menstruationen Blutungen hast, diese ungewöhnlich stark oder schwach sind, oder deine Periode länger als 7 Tage dauert, solltest du einen Arzt aufsuchen.
  • Graue oder gelbliche Färbung: Diese Farben deuten oft auf eine Infektion hin und sollten ärztlich abgeklärt werden.
  • Dunkelbraunes Blut: Oftmals handelt es sich dabei um älteres, bereits oxidiertes Blut. Es kann jedoch auch ein Zeichen für eine andere Ursache sein, daher ist es immer ratsam, im Zweifel einen Arzt zu konsultieren.

Wann zum Arzt:

  • Starke Schmerzen während der Periode.
  • Unregelmäßige oder ungewöhnliche Blutungen.
  • Fieber oder Schüttelfrost.
  • Starker Geruch.
  • Veränderungen in der Farbe oder Konsistenz des Blutes.

Deine Menstruation ist ein individueller Prozess. Was bei einer Frau normal ist, kann bei einer anderen anders sein. Wenn du dir unsicher bist, zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen.

Wichtig: Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Arzt konsultieren.