Wie stark erhöht Salz den Blutdruck?

21 Sicht
Die PURE-Studie dokumentierte einen Blutdruckanstieg von durchschnittlich 2,11 mmHg systolisch und 0,78 mmHg diastolisch pro zusätzlichem Gramm Natrium. Über 5 Gramm Natrium nahm der systolische Anstieg pro Gramm jedoch deutlich auf 2,58 mmHg zu, was auf einen nichtlinearen Zusammenhang hindeutet.
Kommentar 0 mag

Wie stark erhöht Salz den Blutdruck?

Salz, ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, hat einen bedeutenden Einfluss auf unseren Blutdruck. Studien haben gezeigt, dass ein hoher Salzkonsum den Blutdruck signifikant erhöhen kann.

Die PURE-Studie: Eine umfassende Untersuchung

Eine wegweisende Studie namens PURE (Prospective Urban Rural Epidemiology) untersuchte die Auswirkungen von Salz auf den Blutdruck bei über 100.000 Personen in 18 Ländern. Die Ergebnisse ergaben, dass mit jedem zusätzlichen Gramm Natrium, das täglich konsumiert wurde, der systolische Blutdruck (der obere Wert) durchschnittlich um 2,11 mmHg und der diastolische Blutdruck (der untere Wert) um 0,78 mmHg anstieg.

Nichtlinearer Zusammenhang bei hohem Salzkonsum

Interessanterweise zeigte die Studie, dass sich der Anstieg des Blutdrucks pro zusätzlichem Gramm Natrium verstärkte, wenn der tägliche Salzkonsum 5 Gramm überstieg. Über dieser Schwelle stieg der systolische Blutdruckanstieg pro Gramm auf 2,58 mmHg an. Dieser Befund deutet auf einen nichtlinearen Zusammenhang zwischen Salzkonsum und Blutdruckanstieg hin.

Implikationen für die öffentliche Gesundheit

Die Erkenntnisse aus der PURE-Studie unterstreichen die Bedeutung der Reduzierung des Salzkonsums zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einen täglichen Salzkonsum von weniger als 5 Gramm, um das Risiko von Bluthochdruck und damit verbundenen Herzerkrankungen zu senken.

Praktische Tipps zur Reduzierung des Salzkonsums

  • Kochen Sie mehr Mahlzeiten zu Hause: Fertiggerichte und Restaurantgerichte enthalten oft viel Salz.
  • Lesen Sie die Lebensmitteletiketten: Achten Sie auf den Natriumgehalt und wählen Sie Lebensmittel mit einem geringeren Salzgehalt.
  • Verwenden Sie Kräuter und Gewürze: Sie können den Geschmack von Speisen ohne Salz verbessern.
  • Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel: Sie enthalten oft hohe Salzmengen als Konservierungsmittel.
  • Trinken Sie viel Wasser: Wasser hilft, überschüssiges Natrium aus dem Körper auszuspülen.

Fazit

Die PURE-Studie hat gezeigt, dass ein hoher Salzkonsum den Blutdruck signifikant erhöhen kann, insbesondere wenn er über 5 Gramm pro Tag liegt. Um unseren Blutdruck gesund zu halten, ist es wichtig, unseren Salzkonsum zu reduzieren und nährstoffreiche, wenig salzhaltige Lebensmittel zu wählen.