Wie stellt ein Arzt Dehydrierung fest?

12 Sicht
Dehydrierung wird diagnostiziert, indem der Arzt trockene Haut, eingesunkene Augen und stehende Hautfalten sowie Veränderungen im Elektrolythaushalt, beispielsweise Natriummangel, im Blut und Urin feststellt. Diese Hinweise ermöglichen eine präzise Diagnose.
Kommentar 0 mag

Wie erkennt ein Arzt Dehydrierung?

Dehydrierung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert als er aufnimmt. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter körperliche Anstrengung, Durchfall, Erbrechen und Fieber. Unbehandelt kann Dehydrierung zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Anzeichen und Symptome von Dehydrierung:

  • Trockene Haut: Die Haut fühlt sich trocken und rau an.
  • Eingesunkene Augen: Die Augen erscheinen eingesunken und die Augenhöhlen sind stärker ausgeprägt.
  • Stehende Hautfalten: Wenn die Haut am Bauch oder am Oberarm eingeklemmt und losgelassen wird, bleibt sie für einige Sekunden in einer Falte stehen.
  • Veränderter Elektrolythaushalt: Dehydrierung kann zu Veränderungen im Elektrolythaushalt führen, einschließlich Natriummangel im Blut und Urin.

Diagnose von Dehydrierung:

Ein Arzt diagnostiziert Dehydrierung in der Regel anhand der folgenden Faktoren:

Körperliche Untersuchung:

  • Der Arzt wird die Haut, die Augen und die Schleimhäute untersuchen.
  • Er wird Tests durchführen, um zu prüfen, ob die Hautfalten stehen bleiben.

Blut- und Urintests:

  • Blut- und Urintests können Veränderungen im Elektrolythaushalt und andere Anzeichen von Dehydrierung nachweisen.
  • Ein Natriummangel im Blut ist ein starker Indikator für Dehydrierung.

Zusätzliche Hinweise:

  • Der Arzt wird nach den Symptomen und der Krankengeschichte des Patienten fragen.
  • Zu den Symptomen von Dehydrierung können Durst, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und Verstopfung gehören.
  • Der Arzt kann zusätzliche Tests anordnen, wie z. B. eine Urinanalyse, um die Schwere der Dehydrierung zu bestimmen.

Behandlung von Dehydrierung:

Die Behandlung von Dehydrierung hängt von der Schwere des Zustands ab. Bei leichter bis mittelschwerer Dehydrierung wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken. Bei schwerer Dehydrierung kann es erforderlich sein, intravenöse Flüssigkeiten zu verabreichen.

Fazit:

Dehydrierung kann anhand einer körperlichen Untersuchung, Blut- und Urintests und zusätzlicher Hinweise diagnostiziert werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Wenn Sie Anzeichen von Dehydrierung bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.