Wie tief sollte man eine Menstruationstasse einführen?

6 Sicht

Die Menstruationstasse vorsichtig so weit einführen, bis der Stiel nicht mehr sichtbar ist. Vermeide zu tiefes Einführen, um Verletzungen zu vermeiden. Wichtig ist, die Tasse richtig zu platzieren, um eine sichere und komfortable Anwendung zu gewährleisten. Achten Sie auf das angenehme Gefühl.

Kommentar 0 mag

Die Menstruationstasse richtig einsetzen: Tiefe und Komfort im Fokus

Die Menstruationstasse erfreut sich immer größerer Beliebtheit als umweltfreundliche und ökonomische Alternative zu Tampons und Binden. Doch die richtige Anwendung, insbesondere die Frage nach der Einführtiefe, sorgt bei vielen Frauen für Unsicherheit. Dieser Artikel klärt auf, wie tief eine Menstruationstasse eingeführt werden sollte und wie man eine sichere und komfortable Anwendung gewährleistet.

Es gibt kein universelles Maß für die korrekte Einführtiefe. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist es nicht das Ziel, die Menstruationstasse so tief wie möglich einzuführen. Der Fokus sollte stattdessen auf der richtigen Positionierung liegen. Die Tasse sollte vollständig geöffnet und angelegt sein, um den Menstruationsfluss effektiv aufzufangen.

Die gängige Empfehlung, die Tasse so weit einzuführen, bis der Stiel nicht mehr sichtbar ist, ist eine grobe Richtlinie und kann je nach Körperbau und Tasse variieren. Der Stiel dient lediglich als Hilfsmittel zum Entfernen der Tasse. Ein zu weit herausragender Stiel kann unangenehm sein, aber ein komplett unsichtbarer Stiel ist nicht zwingend erforderlich für eine korrekte Platzierung.

Wie findet man die richtige Position?

  • Entspannung ist Schlüssel: Versuchen Sie, sich zu entspannen und Ihre Muskulatur zu lockern. Eine angespannte Vaginalmuskulatur kann das Einsetzen erschweren und zu Schmerzen führen.
  • Faltungstechniken: Experimentieren Sie mit verschiedenen Faltungstechniken (z.B. Sieben- oder C-Faltung), um den Einsetzungsprozess zu vereinfachen. Welche Faltung am besten funktioniert, ist individuell verschieden.
  • Neigung und Winkel: Versuchen Sie, die Tasse in einem leicht schrägen Winkel einzuführen. Nicht senkrecht nach oben, sondern eher in Richtung des Rückens.
  • Drehung: Sobald die Tasse weit genug eingeführt ist, drehen Sie sie leicht, um sicherzustellen, dass sich der Rand vollständig entfaltet und an der Scheidenwand anlegt.
  • Saugkraft prüfen: Nach dem Einsetzen sollten Sie prüfen, ob die Tasse richtig sitzt und saugt. Sie sollten kein Ziehen oder Druckschmerz verspüren. Ein leichtes Ziehen am Stiel sollte keinen Widerstand zeigen.

Anzeichen für eine falsche Positionierung:

  • Starker Druck oder Schmerzen
  • Auslaufen
  • Sichtbarer Stiel, der sich trotz Anpassung nicht vollständig zurückziehen lässt (könnte auf eine zu große Tasse hindeuten)

Wichtig: Wenn Sie Schmerzen oder starke Beschwerden verspüren, entfernen Sie die Tasse sofort und versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an eine Hebamme oder Ärztin.

Fazit: Die richtige Tiefe ist zweitrangig. Die korrekte Platzierung und das angenehme Tragegefühl stehen im Vordergrund. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, finden Sie Ihre individuelle Methode und scheuen Sie sich nicht, bei Fragen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine gut sitzende Menstruationstasse ist diskret, sicher und komfortabel – und das über einen ganzen Zyklus.