Wie verändert sich der Körper durch Brustschwimmen?

39 Sicht
Brustschwimmen stärkt die Brust-, Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur umfassend. Durch die Variierung der Schwimmstile wird die gesamte Körpermuskulatur effektiv beansprucht und trainiert. Der Rumpf und die Arme werden beim Kraulen besonders gefordert.
Kommentar 0 mag

Brustschwimmen: Umfassende Stärkung der Körpermuskulatur

Brustschwimmen ist ein vielseitiger Schwimmstil, der viele gesundheitliche Vorteile bietet. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, die Muskulatur des gesamten Körpers zu stärken.

Brustmuskulatur:
Die Hauptzielmuskeln beim Brustschwimmen sind die großen Brustmuskeln. Bei jeder Zugbewegung werden die Brustmuskeln aktiviert, um die Arme nach vorne zu bringen.

Schulter- und Armmuskulatur:
Die Schulter- und Armmuskulatur spielt beim Brustschwimmen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Schultermuskeln ermöglichen es dem Schwimmer, die Arme durch das Wasser zu ziehen, während die Armmuskulatur für die Kraft beim Schwimmzug sorgt.

Beinmuskulatur:
Auch die Beinmuskulatur wird beim Brustschwimmen beansprucht. Der Froschbeinschlag, der für diesen Schwimmstil charakteristisch ist, aktiviert die Vierer-, Hamstring- und Gesäßmuskeln.

Rumpfmuskulatur:
Der Rumpf, der die Bauch- und Rückenmuskulatur umfasst, ist beim Brustschwimmen ebenfalls beteiligt. Die Rumpfmuskulatur stabilisiert den Körper während des Schwimmvorgangs und sorgt für eine effiziente Kraftübertragung.

Herz-Kreislauf-System:
Neben der Stärkung der Muskulatur ist Brustschwimmen auch eine hervorragende Möglichkeit, das Herz-Kreislauf-System zu trainieren. Die anstrengenden Schwimmbewegungen erhöhen die Herzfrequenz und verbessern die Durchblutung.

Bewegungsumfang und Flexibilität:
Brustschwimmen trägt auch zur Verbesserung des Bewegungsumfangs und der Flexibilität bei. Die weiten Arm- und Beinbewegungen dehnen die Muskeln und Gelenke und fördern die Mobilität.

Fazit:
Brustschwimmen bietet eine umfassende Stärkung der Körpermuskulatur, einschließlich der Brust-, Schulter-, Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur. Durch die gleichzeitige Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems, des Bewegungsumfangs und der Flexibilität ist Brustschwimmen eine hervorragende Wahl für alle, die ihre allgemeine körperliche Fitness verbessern möchten.