Wie viel bringt ein Blaulichtfilter?

19 Sicht
Blaulichtfilter für die Augen? Cochrane-Analyse widerlegt deren Wirksamkeit. Studien zeigen keine positiven Effekte auf Augengesundheit, Netzhaut oder Schlaf. Die Behauptungen über positive Auswirkungen sind demnach nicht haltbar.
Kommentar 0 mag

Blaulichtfilter: Placebo-Effekt statt tatsächlicher Wirksamkeit

Blaulichtfilter sind ein beliebtes Gadget, das verspricht, die gesundheitlichen Auswirkungen von blauem Licht zu reduzieren, das von Bildschirmen elektronischer Geräte wie Smartphones, Computern und Fernsehern emittiert wird. Hersteller behaupten oft, dass diese Filter Augenschäden, Netzhautschäden und Schlafstörungen vorbeugen können. Doch eine aktuelle Cochrane-Analyse hat diese Behauptungen widerlegt.

Cochrane-Analyse: Keine nachgewiesene Wirksamkeit

Die Cochrane-Analyse, eine renommierte Evidenzsynthese-Datenbank, bewertete die verfügbare wissenschaftliche Literatur zu Blaulichtfiltern und ihren angeblichen Vorteilen. Die Analyse ergab, dass es keine qualitativ hochwertigen Beweise dafür gibt, dass Blaulichtfilter die Augengesundheit, die Netzhaut oder den Schlaf verbessern.

Studien zeigen keine positiven Effekte

Mehrere randomisierte kontrollierte Studien, die in der Analyse berücksichtigt wurden, verglichen die Verwendung von Blaulichtfiltern mit Placebos. Die Ergebnisse dieser Studien zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen in Bezug auf:

  • Augenbelastung
  • Trocknerheit der Augen
  • Netzhautgesundheit
  • Schlafqualität

Placebo-Effekt wahrscheinlich

Die Autoren der Cochrane-Analyse vermuten, dass die wahrgenommenen Vorteile von Blaulichtfiltern auf einen Placebo-Effekt zurückzuführen sein könnten. Placebos, inaktive Behandlungen, die Patienten glauben, dass sie wirksam sind, können tatsächlich positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Behauptungen sind nicht haltbar

Basierend auf den verfügbaren wissenschaftlichen Beweisen können die Behauptungen über die positiven Auswirkungen von Blaulichtfiltern nicht aufrechterhalten werden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass diese Filter die Augengesundheit, die Netzhaut oder den Schlaf verbessern.

Fazit

Die Cochrane-Analyse zeigt deutlich, dass Blaulichtfilter keine nachgewiesene Wirksamkeit bei der Verbesserung der Augengesundheit, der Netzhaut oder des Schlafs haben. Die Behauptungen der Hersteller über die Vorteile dieser Filter sind übertrieben und nicht durch Beweise gestützt. Verbraucher sollten sich davor hüten, Geld für diese Geräte auszugeben, da sie keinen nachgewiesenen Nutzen bringen.