Wie viel Druck im Ausdehnungsgefäß Wasser?

31 Sicht
Der Druck im Ausdehnungsgefäß ist abhängig vom Systemdruck. Der Gasdruck im Gefäß liegt typischerweise etwas unter dem Systemruhedruck, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Ein Druck von 0,2 bar unter dem Ruhedruck ist üblich.
Kommentar 0 mag

Wie viel Druck im Ausdehnungsgefäß von Wasserheizungen?

Ein Ausdehnungsgefäß ist ein integraler Bestandteil von Wasserheizsystemen. Seine Aufgabe besteht darin, das sich bei Erwärmung ausdehnende Wasser aufzunehmen, um Druckspitzen im System zu verhindern. Der Druck im Ausdehnungsgefäß ist dabei entscheidend für seine ordnungsgemäße Funktion.

Abhängigkeit vom Systemdruck

Der Druck im Ausdehnungsgefäß ist direkt abhängig vom Systemdruck. Der Systemdruck wird durch die Höhendifferenz zwischen dem Ausdehnungsgefäß und dem höchsten Punkt des Systems bestimmt. Für jeden Meter Höhenunterschied erhöht sich der Systemdruck um etwa 0,1 bar.

Optimaler Druck im Ausdehnungsgefäß

Der empfohlene Druck im Ausdehnungsgefäß liegt normalerweise 0,2 bar unter dem Systemruhedruck. Dies stellt sicher, dass das Ausdehnungsgefäß ausreichend Druck hat, um das sich ausdehnende Wasser aufzunehmen, und gleichzeitig verhindert, dass es überfüllt wird.

Berechnung des Drucks

Um den optimalen Druck für das Ausdehnungsgefäß zu berechnen, addieren Sie 0,2 bar zum höchsten Punkt des Systems. Beispielsweise beträgt der Druck für ein System mit einem höchsten Punkt von 5 Metern über dem Ausdehnungsgefäß:

0,2 bar + (5 m x 0,1 bar/m) = 0,7 bar

Daher sollte der Druck im Ausdehnungsgefäß in diesem Beispiel auf 0,7 bar eingestellt werden.

Vorfüllen des Ausdehnungsgefäßes

Das Ausdehnungsgefäß wird in der Regel werkseitig mit einem Stickstoffdruck von 1,5 bar befüllt. Vor der Installation muss es jedoch auf den optimalen Druck für das jeweilige System abgelassen und wieder befüllt werden. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Druckmessgerät und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.

Regelmäßige Überprüfung

Der Druck im Ausdehnungsgefäß sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, um seine optimale Funktion zu gewährleisten. Ein zu niedriger Druck kann zu Druckspitzen im System führen, während ein zu hoher Druck das Ausdehnungsgefäß beschädigen kann. Es wird empfohlen, den Druck mindestens einmal pro Jahr zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.