Wie viel Salz kommt auf 1 l Wasser zum Inhalieren?

28 Sicht
Für eine Inhalation mit Salzlösung werden üblicherweise 9 Gramm Salz pro Liter Wasser empfohlen. Dies entspricht einer physiologischen Kochsalzlösung (0,9%). Es ist wichtig, jodfreies Speisesalz oder spezielles Inhalationssalz zu verwenden. Die Lösung sollte frisch zubereitet und auf Körpertemperatur erwärmt sein, bevor sie inhaliert wird.
Kommentar 0 mag

Inhalation mit Salzlösung: Die richtige Dosierung von Salz

Inhalationen mit Salzlösung sind eine wirksame Methode, um Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis und Asthma zu lindern. Die Salzlösung hilft dabei, Schleim zu lösen, die Atemwege zu befeuchten und Entzündungen zu reduzieren. Doch wie viel Salz sollte man auf einen Liter Wasser geben, um eine effektive Salzlösung für Inhalationen herzustellen?

Physiologische Kochsalzlösung für Inhalationen

Für Inhalationen mit Salzlösung wird in der Regel eine physiologische Kochsalzlösung empfohlen. Physiologisch bedeutet, dass die Konzentration des Salzes im Wasser der natürlichen Konzentration von Salz im menschlichen Körper entspricht. Diese Konzentration beträgt 0,9 %, was bedeutet, dass auf einen Liter Wasser 9 Gramm Salz kommen.

Verwendung von Speisesalz oder Inhalationssalz

Für die Herstellung einer Salzlösung zur Inhalation kann man entweder jodfreies Speisesalz oder spezielles Inhalationssalz verwenden. Jodfreies Speisesalz ist in jedem Haushalt verfügbar und eignet sich gut für Inhalationen. Inhalationssalz ist speziell für diesen Zweck hergestellt und enthält keine Zusätze wie Jod oder Fluorid.

Zubereitung der Salzlösung

Um eine Salzlösung mit einer Konzentration von 0,9 % herzustellen, benötigt man für einen Liter Wasser 9 Gramm Salz. Das Salz wird in das Wasser eingerührt, bis es vollständig aufgelöst ist. Die Lösung sollte klar und frei von Partikeln sein.

Erwärmung der Salzlösung

Vor der Inhalation sollte die Salzlösung auf Körpertemperatur erwärmt werden. Dies kann durch Erhitzen in einem Topf oder in der Mikrowelle erfolgen. Die Lösung darf jedoch nicht zu heiß werden, da dies die Schleimhäute der Atemwege reizen kann.

Durchführung der Inhalation

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Salzlösung zu inhalieren. Man kann hierfür einen Vernebler, einen Inhalator oder eine Dampfmaske verwenden. Vernebler erzeugen einen feinen Nebel aus der Salzlösung, der tief in die Atemwege eindringen kann. Inhalatoren sind kleine tragbare Geräte, die die Salzlösung in die Nase abgeben. Dampfmasken erzeugen einen warmen Dampf aus der Salzlösung, der durch Mund und Nase eingeatmet werden kann.

Häufigkeit und Dauer der Inhalationen

Die Häufigkeit und Dauer der Inhalationen hängt von der jeweiligen Erkrankung und der individuellen Verträglichkeit ab. Im Allgemeinen werden Inhalationen zweimal täglich für 10-15 Minuten empfohlen. Bei Bedarf können die Inhalationen jedoch auch häufiger durchgeführt werden.

Fazit

Die Herstellung einer Salzlösung für Inhalationen ist einfach und kostengünstig. Die empfohlene Konzentration beträgt 0,9 %, was 9 Gramm Salz auf einen Liter Wasser entspricht. Die Lösung sollte mit jodfreiem Speisesalz oder Inhalationssalz hergestellt und vor der Inhalation auf Körpertemperatur erwärmt werden. Inhalationen mit Salzlösung sind eine effektive und sichere Methode, um Atemwegserkrankungen zu lindern.