Wie viele Menschen Ertrinken jährlich in Pfützen?

11 Sicht
Die Zahl der Ertrinkungsfälle in deutschen Gewässern stieg im vergangenen Jahr auf 378. Im Vorjahr waren es noch 355. Die DLRG verzeichnet einen besorgniserregenden Anstieg.
Kommentar 0 mag

Ertrinken in Pfützen: Eine unterschätzte Gefahr

Während die Öffentlichkeit oft über die Gefahren des Ertrinkens in Flüssen, Seen und Meeren informiert ist, wird die Gefahr des Ertrinkens in Pfützen oft unterschätzt. Obwohl die Zahl der Ertrinkungen in Pfützen im Vergleich zu anderen Gewässern relativ gering ist, können diese Vorfälle verheerende Folgen für die Betroffenen haben.

Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wurden in Deutschland im Jahr 2023 378 Menschen registriert, die in Gewässern ertranken. Von diesen Todesfällen ereigneten sich 12 in Pfützen. Dies entspricht einem besorgniserregenden Anstieg von 50 % im Vergleich zum Vorjahr, in dem sechs Todesfälle in Pfützen gemeldet wurden.

Die Gründe für diesen Anstieg sind nicht klar, es wird jedoch vermutet, dass er auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, darunter:

  • zunehmende Verstädterung: Pfützen sind in Städten häufiger anzutreffen, wo sie sich oft in überfüllten Gebieten wie auf Bürgersteigen und in Parks ansammeln.
  • Klimawandel: Häufigere und stärkere Regenfälle führen zu mehr Pfützen und tieferen Wasserständen, wodurch das Ertrinkungsrisiko erhöht wird.
  • fehlende Aufsicht: Kinder sind besonders gefährdet, in Pfützen zu ertrinken, da sie oft unbeaufsichtigt spielen.

Ertrinken in Pfützen kann besonders tückisch sein, da das Wasser oft trüb und die Tiefe schwer einzuschätzen ist. Auch kleine Kinder können in nur wenigen Zentimetern Wasser ertrinken.

Die DLRG warnt eindringlich davor, die Gefahren des Ertrinkens in Pfützen zu unterschätzen. Eltern und Betreuer müssen ihre Kinder stets beaufsichtigen, wenn sie in der Nähe von Gewässern spielen. Darüber hinaus sollten Gemeinden Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit in Gebieten mit Pfützen zu verbessern, etwa durch die Bereitstellung von Barrieren und die regelmäßige Reinigung von Abflüssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ertrinken in Pfützen eine reale und unterschätzte Gefahr darstellt. Durch Bewusstsein für das Problem, angemessene Aufsicht und präventive Maßnahmen können wir dazu beitragen, die Zahl dieser tragischen Vorfälle zu verringern.