Wie wahrscheinlich ist es, von einem Meteoriten erschlagen zu werden?

2 Sicht

Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten getroffen zu werden, ist extrem gering und wird auf etwa 4 x 10^-10 pro Jahr geschätzt. Dies entspricht statistisch gesehen etwa 31 Treffern pro Jahr, wenn die gesamte Weltbevölkerung ununterbrochen im Freien verbringen würde.

Kommentar 0 mag

Die unwahrscheinliche Gefahr aus dem All: Wie groß ist das Risiko, von einem Meteoriten getroffen zu werden?

Die Vorstellung, vom Himmel erschlagen zu werden, mag wie etwas aus einem Science-Fiction-Film wirken. Doch die Realität ist, dass Meteoriten regelmäßig auf die Erde treffen. Die Wahrscheinlichkeit, persönlich von einem getroffen zu werden, ist jedoch so gering, dass sie fast mit Null gleichzusetzen ist. Statistisch gesehen ist es weitaus wahrscheinlicher, vom Blitz getroffen zu werden, im Lotto zu gewinnen oder an einem seltenen Virus zu erkranken.

Die oft zitierte Zahl von 1:1.700.000.000 (oder 4 x 10⁻¹⁰) pro Jahr, die die Wahrscheinlichkeit beschreibt, von einem Meteoriten getroffen zu werden, basiert auf verschiedenen Schätzungen und Annahmen. Diese beinhalten die jährliche Anzahl an Meteoriteneinschlägen, die Größe der betroffenen Objekte (nur größere Brocken stellen eine signifikante Gefahr dar), die Verteilung der Weltbevölkerung und die Zeit, die Menschen im Freien verbringen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Zahl eine Vereinfachung darstellt. Sie berücksichtigt nicht die geographische Verteilung der Bevölkerung – Menschen, die in dünn besiedelten Gebieten leben, haben ein niedrigeres Risiko als Stadtbewohner. Sie berücksichtigt auch nicht, dass die meisten Meteoriten in Ozeane oder unbewohnte Gebiete fallen. Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit könnte je nach individuellen Faktoren, wie dem Aufenthaltsort und der Lebensweise, leicht variieren.

Die Zahl der “31 Treffer pro Jahr bei globaler, permanenter Freiluftpräsenz” ist ein interessantes Gedankenexperiment, veranschaulicht aber gleichzeitig die Unwahrscheinlichkeit des Ereignisses. Die Annahme, die gesamte Weltbevölkerung befände sich ununterbrochen im Freien, ist natürlich unrealistisch. Die überwiegende Mehrheit der Menschen verbringt den Großteil ihres Tages in Gebäuden, was das Risiko nochmals drastisch reduziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten getroffen zu werden, ist astronomisch gering. Obwohl Meteoriten regelmäßig auf die Erde treffen, ist die Wahrscheinlichkeit, selbst betroffen zu sein, so minimal, dass man sie getrost als vernachlässigbar einstufen kann. Die Angst vor einem solchen Ereignis ist somit weit übertrieben und sollte die Lebensqualität nicht beeinträchtigen. Die Wahrscheinlichkeit, an einem anderen, weitaus alltäglicheren Ereignis zu sterben, ist ungleich höher.