Wie warm muss das Wasser aus der Leitung kommen?

2 Sicht

Um gesundheitliche Risiken durch Legionellenbakterien zu minimieren, sind in der Trinkwasserverordnung hygienische Vorgaben festgelegt. Warmes Wasser muss im Leitungssystem eine konstante Temperatur von mindestens 55 °C aufweisen, am Ausgang des Warmwasserbereiters sollte sie sogar mindestens 60 °C betragen.

Kommentar 0 mag

Wie warm sollte das Wasser aus der Leitung kommen?

Im Rahmen der Trinkwasserverordnung sind hygienische Vorgaben festgelegt, um gesundheitliche Risiken durch Legionellenbakterien zu minimieren. Dabei muss warmes Wasser im Leitungssystem eine konstante Temperatur von mindestens 55 °C aufweisen. Am Ausgang des Warmwasserbereiters sollte die Temperatur sogar mindestens 60 °C betragen.

Gründe für die Mindesttemperatur

Legionellenbakterien sind stäbchenförmige Bakterien, die sich in warmem Wasser mit Temperaturen zwischen 25 und 45 °C vermehren können. Bei Temperaturen über 55 °C werden sie abgetötet. Um ein Wachstum dieser Bakterien zu verhindern, muss das warme Wasser im Leitungssystem daher eine Mindesttemperatur von 55 °C aufweisen.

Folgen zu niedriger Temperaturen

Sind die Wassertemperaturen im Leitungssystem zu niedrig, können sich Legionellenbakterien vermehren und zu gesundheitlichen Problemen führen. Zu diesen Problemen gehören unter anderem:

  • Legionärskrankheit, eine schwere Lungenentzündung
  • Pontiac-Fieber, eine grippeähnliche Erkrankung

Maßnahmen zur Einhaltung der Mindesttemperatur

Um die Mindesttemperatur einzuhalten, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Regelmäßige Überprüfung der Warmwassertemperatur am Ausgang des Warmwasserbereiters
  • Sicherstellung einer ausreichenden Warmwasserzirkulation im Leitungssystem
  • Vermeidung von Stagnationszonen im Leitungssystem
  • Verwendung von Warmwasserspeichern mit einer ausreichenden Kapazität
  • Desinfektion des Leitungssystems bei Bedarf

Fazit

Die Mindesttemperatur für warmes Wasser aus der Leitung beträgt 55 °C. Diese Temperatur ist erforderlich, um das Wachstum von Legionellenbakterien zu verhindern, die gesundheitliche Risiken darstellen können. Durch die Einhaltung der Mindesttemperatur und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen kann ein hygienisch einwandfreies Warmwassersystem sichergestellt werden.