Wie werde ich Schleim aus der Lunge los?

0 Sicht

Durch Husten, Trinken, Inhalieren, Lagerungen und körperliche Übungen kann Schleim aus der Lunge gelöst und entfernt werden. Autogene Drainage, Lippenbremse und PEP-Systeme unterstützen die Entleerung der Atemwege. Feuchtinhalation mit Verneblern und hypertone Inhalationslösungen befeuchten die Schleimhäute und fördern die Sekretlösung. Brustkorbvibrationen und Packegriffe unterstützen die Mobilisation des Schleims.

Kommentar 0 mag

Schleim aus der Lunge loswerden: Effektive Methoden

Schleimansammlungen in der Lunge können zu Beschwerden wie Husten, Atemnot und Brustschmerzen führen. Zur Beseitigung dieser Sekrete stehen verschiedene effektive Methoden zur Verfügung.

Husten

Husten ist ein natürlicher Reflex, der hilft, Schleim aus den Atemwegen zu entfernen. Versuchen Sie, tief einzuatmen und dann kräftig auszuhusten. Wiederholen Sie dies mehrmals, um Schleim zu lockern und auszuscheiden.

Trinken

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann die Sekrete in der Lunge verdünnen und ihre Entfernung erleichtern. Trinken Sie viel Wasser, Saft oder Kräutertees, um die Schleimhäute feucht zu halten.

Inhalieren

Inhalieren von Dampf oder feuchter Luft kann die Schleimhäute in den Atemwegen befeuchten und die Sekrete lösen. Verwenden Sie einen Vernebler mit Kochsalzlösung oder ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Pfefferminze.

Lagerungen

Lagerungen sind spezielle Körperhaltungen, die die Drainage des Schleims aus bestimmten Lungenabschnitten unterstützen. Legen Sie sich beispielsweise auf die Seite mit abgestütztem Kopf und Oberkörper. Wechseln Sie die Seiten regelmäßig, um eine effektive Drainage zu gewährleisten.

Körperliche Übungen

Leichte körperliche Übungen wie Gehen, Radfahren oder Schwimmen können Schleim mobilisieren und seine Entfernung erleichtern. Vermeiden Sie jedoch anstrengende Aktivitäten, die zu Atemnot führen könnten.

Autogene Drainage

Die autogene Drainage ist eine Technik, bei der Sie Ihre Atemmuskulatur steuern, um Schleim aus den Atemwegen zu entfernen. Atmen Sie tief ein, halten Sie den Atem eine Weile an und atmen Sie dann langsam und kontrolliert aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.

Lippenbremse

Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Luftströme verlangsamt und den Druck in den Atemwegen erhöht. Atmen Sie langsam und tief ein, halten Sie den Atem an und atmen Sie dann durch zusammengepresste Lippen aus.

PEP-Systeme

PEP-Systeme (Positive Expiratory Pressure) sind Geräte, die den Druck in den Atemwegen während des Ausatmens erhöhen. Dies hilft, Schleim zu mobilisieren und auszuscheiden.

Feuchtinhalation

Feuchtinhalation mit Verneblern und hypertonen Inhalationslösungen kann die Schleimhäute befeuchten und die Sekretlösung fördern. Hypertone Lösungen enthalten eine höhere Salzkonzentration als Kochsalzlösungen, was zu einer osmotischen Wirkung führt und die Schleimhäute austrocknet.

Brustkorbvibrationen und Packegriffe

Brustkorbvibrationen und Packegriffe sind manuelle Techniken, die die Mobilisation des Schleims unterstützen. Vibrieren Sie den Brustkorb mit Ihrer Handfläche oder verwenden Sie Packegriffe, um Druck auf die Brustwand auszuüben und Schleim zu lösen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden bei verschiedenen Personen unterschiedlich wirksam sein können. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie chronische Schleimprobleme haben oder wenn die oben genannten Methoden keine Linderung bringen.